25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Würzburg: Klassenerhalt geschafft!

Starkes Ende einer nicht immer einfachen Saison: Die U19 der s.Oliver Baskets Akademie hat am Sonntag das dritte und entscheidende Spiel der Playdown-Serie bei den BIS Baskets Speyer mit 75:63 gewonnen und sich damit zum letztmöglichen Zeitpunkt doch noch den Klassenerhalt gesichert. Während Speyer sich im Juni neu für die NBBL-Saison 2016/2107 qualifizieren muss, können die Unterfranken in Ruhe für die kommende Spielzeit planen.

Eine Woche zuvor standen die Würzburger Akademiker noch mit dem Rücken zur Wand: Nach einer Niederlage in Spiel 1 in Speyer mussten sie zunächst ihr Heimspiel gewinnen, um eine dritte Partie zu erzwingen. Diese Aufgabe löste das Team von Sören Zimmermann souverän mit einem nie gefährdeten 101:69-Erfolg, der auch das nötige Selbstvertrauen für das Entscheidungsspiel brachte: In Speyer gewannen die Unterfranken die ersten drei Viertel und lagen nach 30 Minuten vorentscheidend mit 58:44 vorne.

„Diesen Vorsprung haben wir dann mit allem verteidigt was wir hatten“, berichtete Zimmermann im Anschluss. Beim Seitenwechsel lagen seine Jungs nach einer Partie auf Augenhöhe nur knapp mit drei Punkten vorne, im dritten Viertel legten sie dann in der Verteidigung ein paar Schippen drauf und holten sich mit einem 18:4-Lauf den deutlichen Vorsprung, der bei der Schlusssirene dieser Saison den Klassenerhalt bedeutete.

Ein versöhnlicher Abschluss einiger schwieriger Monate: „Durch die langfristigen Ausfälle von Tobi Weigl und David Berberich mussten wir unsere internen Saisonziele leider schon früh nach unten korrigieren. In den ersten Monaten hatten wir ein sehr schwieriges Programm mit extrem vielen Auswärtsspielen und mussten lange auf unser erstes Erfolgserlebnis warten. Erst unser deutlicher Auswärtssieg in Bayreuth hat der Mannschaft dann gezeigt, dass wir in diese Liga gehören“, lautet Zimmermanns Saisonbilanz: „In der ersten Playdown-Runde war Ludwigsburg noch zu stark für uns. Speyer war dann aber ein Gegner auf Augenhöhe. In dieser Serie haben wir gezeigt, dass wir ingesamt die bessere Mannschaft sind. Der Klassenerhalt ist verdient und macht uns glücklich. Jetzt müssen wir nach vorne schauen.“ Bereits am Dienstag findet das erste von drei Tryouts für die kommende NBBL-Saison statt.

Großen Anteil am Sieg in Spiel 3 hatten neben Noah Kleinschroth (14 Punkte/7 Rebounds) und Jakob Jeßberger (13 Punkte/4 Assists) zwei Spieler, die altersbedingt ihre letzte NBBL-Partie bestritten: Tobi Weigl spielte durch und war mit 31 Punkten und 15 Rebounds der herausragende Akteur der Begegnung, Enzo Engel machte mit 6 Punkten und 6 Korbvorlagen ebenfalls ein gutes Spiel.

„Tobi Weigl hat den Unterschied ausgemacht, Enzo Engel war heute und im Heimspiel mit seinen Leistungen wichtig für uns“, betonte Zimmermann: „Mein großer Dank geht aber an alle Spieler im Kader. Jeder Einzelne hat hart gearbeitet, auch wenn er nicht immer viel Spielzeit bekommen hat.“ Verabschiedet wurden am Sonntag neben Tobias Weigl und Enzo Engel mit David Hermann, David Berberich, Tom Ludwig, und Maximilan Arlt drei weitere Spieler des Jahrgangs 1997, die die Altersgrenze für die NBBL überschritten haben.

BIS Baskets Speyer – s.Oliver Baskets Akademie 63:75

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten: Tobias Weigl 31 Punkte (15 Rebounds), Noah Kleinschroth 14/4 Dreier (7 Rebounds), Jakob Jeßberger 13/2 (4 Assists), Jamie Ludwig 6, Enzo Engel 6 (6 Assists), Tom Ludwig 4, Viktor Poli 1, Paul Stedele, Alexander Lauts.

 

PM: s.Olier Baskets Würzburg