25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Würzburg: U16 ungeschlagen für die JBBL qualifiziert

 

Die harte Vorbereitung auf das Turnier hat sich gelohnt: Die U16 der s.Oliver Baskets Akademie hat sich in der JBBL-Qualifikation am Wochenende mit drei souveränen Siegen in der Gruppe C in Freiburg ihren Platz die Teilnahme an der Saison 2016/2017 gesichert. „Wir sind von Beginn an sehr gut in das Turnier gekommen, haben die ersten beiden Spiele sehr deutlich gewonnen und hätten dadurch das letzte Spiel sogar mit 35 Punkten Unterschied verlieren können und wären immer noch Erster gewesen“, sagte ein rundum zufriedener Trainer Wolfgang Ortmann.

In der mit vier Teams besetzten Gruppe C starteten die Würzburger Akademiker am Samstag mit einem 96:38-Erfolg gegen die BIS Baskets Speyer in das Turnier. „Wir haben sehr gut angefangen und gleich unsere ersten fünf Würfe getroffen. Speyer zwar auch, aber dann habe ich beim Stand von 12:9 meine Defensiv-Formation aufs Feld geschickt“, berichtete Ortmann. Das Resultat war ein 14:0-Lauf zum 26:9, nach den ersten zehn Minuten lagen sein Jungs mit 30:11 vorne und hatten den Gegnern mit ihrer aggressiven Verteidigung den Schneid abgekauft.

„In den nächsten sieben Vierteln lief es dann so weiter, wir haben die ersten beiden Spiele durch unsere gute Verteidigung dominiert“, so Ortmann. Die Partie gegen die Basketballakademie SSC Karlsruhe am frühen Sonntagmorgen war eine Kopie des ersten Spiels – nach dem Zwischenstand von 12:9 hatten die Würzburger das Akademie-Duell komplett im Griff und gewannen mit 92:36.

Zum Abschluss des Turniers stand dann die Begegnung mit dem USC Freiburg auf dem Spieplan – selbst eine Niederlage mit 105 Punkten Unterschied hätte noch für die Qualifikation gereicht. Weil auch die Gastgeber noch eine Chance auf den zweiten Platz hatten, „wollten wir uns aber nichts nachsagen lassen und auch im dritten Spiel ungeschlagen bleiben. Leider waren wir dann während des Spiels durch zwei Verletzungen auf den Guard-Positionen etwas dünn besetzt. Die Aufbauspieler sind der Schlüssel für unsere Verteidigung. Außerdem waren die Jungs am Ende etwas müde“, sagte Ortmann. Er hatte außerdem auf den angeschlagenen Jonas Glas verzichtet, um auch jüngeren Spielern Einsatzzeit zu geben. Trotzdem gewann seine Truppe auch das dritte Spiel ungefährdet mit 86:74.

Ortmann: „Freiburg hat stark gekämpft, alles gegeben und auch gut getroffen. Aber auch nach den Verletzungen hatten wir immer wieder wichtige Stops und konnten den Vorsprung ständig auf mindestens acht Punkten halten. Nach diesem gemeinsamen Erfolgserlebnis machen wir jetzt erst einmal zwei Wochen Pause. Die Jungs sind aber immer noch voll motiviert und haben gefragt, ob sie in dieser Zeit Athletik-Training machen dürfen.“

Mit seinem Grundgerüst aus neun Spielern der vergangenen Saison und einigen Neuzugängen wird Ortmann dann mehrere Monate lang hart arbeiten, „um uns bis zum Saisonstart individuell zu verbessern. Und dann wollen wir alle am liebsten wieder in derselben Gruppe spielen wie in der letzten Saison. Da haben wir noch einige Rechnungen offen.“
Die Würzburger Ergebnisse in der JBBL-Qualifikationsgruppe C:
s.Oliver Baskets Akademie – BIS Baskets Speyer 96:38
s.Oliver Baskets Akademie – Basketballakademie SSC Karlsruhe 92:36
s.Oliver Baskets Akademie – USC Freiburg 86:74

 

PM: s.Oliver Baskets Würzburg