03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

JBBL Review: Kampf um Hauptrundenplätze entbrannt

Der letzte Spieltag im Jahr 2015 stand an, noch einmal alles geben bevor man sich in die wohlverdiente Weihnachtspause verabschieden konnte. Und nicht nur in der NBBL, wo alles vom Prestigeträchtigen Duell der Bayern gegen Breitengüßbach überstrahlt wurde, auch in der JBBL gab es einige interessante Spiele. Wir blicken unter anderem auf das ewig junge Hamburger Stadtduell der Sharks gegen die Piraten, das Spitzenspiel der Division Mitte zwischen Frankfurt und Bamberg sowie die Siegesserie der Oettinger Rockets Gotha.

Im Norden stand das Stadtderby im Mittelpunkt, die Sharks und die Piraten kämpften – vor dem Spiel punktgleich – um die Vorherrschaft in Hamburg. Das Hinspiel war mit 68:78 an die Sharks gegangen, die diesmal das Heimrecht hatten. So spielten sie auch: Die Hausherren konnten drei von vier Vierteln für sich entscheiden, lediglich der dritte Abschnitt gestaltete sich mit 17:17 ausgeglichen. Mit 82:67 (Scouting) siegten die Sharks, bei denen Justus Hollatz mit 19 Punkten, 6 Rebounds, 5 Assists, 2 Steals und 1 Block eine starke Allround-Leistung zeigte. Die Sharks stehen somit auf Platz zwei der Tabelle, als schärfster Verfolger der Baskets Akademie Weser-Ems, die nach einem Sieg gegen Rendsburg weiterhin ungeschlagen ist.

Im Nordwesten ging es für die Metropol Baskets Ruhr um nicht weniger als die Vorentscheidung im Kampf um die Hauptrundenplätze. Zu Gast war der Tabellenzweite aus Paderborn. Um die Chancen auf den Hauptrundeneinzug zu erhalten, musste ein Heimsieg her, einiges an Druck also für das Team, das sich die Playoffs als Saisonziel vorgenommen hat. Entsprechend zerfahren lief das erste Viertel: Zwar konnte das Team aus Essen und Recklinghausen sich einen kleinen Vorsprung herausspielen, mit dem 10:6 Spielstand nach dem ersten Abstieg konnten aber beide Teams nicht zufrieden sein. Paderborn fing sich als erstes und konnte das Spiel bis zur Halbzeitpause drehen, 26:28 stand es da. Weitere zehn Minuten blieb man auf Augenhöhe, bevor der Knoten der Gastgeber platzte: Mit 29:10 entschied Metropol das letzte Viertel für sich, das Spiel ging somit mit 67:47 an das Ruhrpott-Team. HIER geht’s zum Scouting

Ebenfalls um einen Hauptrundenplatz ging es im Duell der RheinStars Köln gegen das Team Bonn/Rhöndorf. Die Plätze eins und zwei der Division West scheinen bereits an Leverkusen und Gießen vergeben zu sein, dahinter stehen Köln und Bonn/Rhöndorf, punktgleich vor dem direkten Aufeinandertreffen. Nach einem verhaltenen Start – 12:12 nach dem ersten Viertel – legten die Kölner vor und konnten sich eine zweistellige Führung sichern. Von der Bonner Defensive kaum zu stoppen war Mantonsi Mavinga, der 34 Punkte erzielte. Die Domstädter siegten mit 81:65 (Scouting) und sichern sich so Tabellenplatz drei.

In der Division Mitte stand das Spitzenspiel an: Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS empfing als Tabellenführer den Zweiten Regnitztal Baskets. Das Hinspiel war an die Hessen gegangen, für die Bamberger bis heute die einzige Saisonniederlage. Zunächst gingen die Baskets nach einem offensivstarken ersten Viertel mit 24:26 in Führung, zur Halbzeit hatte Frankfurt allerdings das Heft in der Hand und führte mit 49:39. Zwar wurde es danach noch mal etwas spannender, am Ende entschieden die Hessen das Spiel aber deutlich mit 93:76 (Scouting) für sich. Gleich zwei Frankfurter ragten heraus: Jim Gietz mit 26 Punkten, 6 Assists und 3 Steals sowie Maximilian Begue mit 26 Punkten, 13 Rebounds, 3 Steals und 3 Blocks.

Im Osten spielen die Oettinger Rocket Gotha weiterhin eine Saison, die wohl nicht jeder ihnen zugetraut hätte. Nach zwei erfolglosen Qualifikationsversuchen starten die Thüringer in diesem Jahr erstmals in der JBBL und fühlen sich in der U16-Bundesliga offenbar mehr als wohl. Mit nun sieben Siegen aus sieben Spielen stehen sie an der Tabellenspitze, das konnte auch der BBC Bayreuth nicht verhindern, der sich mit 69:95 (Scouting) geschlagen geben musste.