Weißenfels: MBA-Team überzeugt bei CEYBL-Turnier

30. Januar 2025

Während in den Schulen Sachsen-Anhalts Halbjahreszeugnisse verteilt wurden, verdiente sich die U15-Auswahl der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) in Kooperation mit dem Team Halle hervorragende Noten in der Central European Youth Basketball League (CEYBL). Beim Turnier im tschechischen Zdar Nad Sazavou überzeugte die Mannschaft von Trainer Cornelius Damm mit spielerischer Finesse, unbändigem Kampfgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit.

Zwei Siege und zwei Niederlagen lautete die Bilanz nach dem Turnier in nüchternen Zahlen. Was diese aber nicht zum Ausdruck bringen, ist die Art und Weise, wie die Jungs aus Mitteldeutschland auftraten. Sie steigerten sich kontinuierlich, nahmen das enorm physische Spiel der osteuropäischen Gegner an und mischten am Ende selbst kräftig mit. Dazu lief der Ball im Angriff immer besser und es wurde mit Kontakt gescort. Neue Eigenschaften, die im nationalen Ligabetrieb sicher weiterhelfen werden.

Lediglich zu Beginn des ersten Turnierspiels am Freitag ließen sich die Damm-Schützlinge von der harten Gangart überrumpeln. So stand gegen das Team des Gastgebers bereits nach dem ersten Viertel ein 20-Punkte-Rückstand zu Buche (7:27). Im weiteren Verlauf agierte die MBA auf Augenhöhe, musste letztlich aber eine 59:79 (22:50)-Niederlage quittieren. Mit 14 Punkten avancierte Darian Amtmann in dieser Partie zum Topscorer. Doch schon am Freitagabend trat die MBA mit einem ganz anderen Selbstverständnis auf und feierte einen ungefährdeten 78:52 (36:30)-Erfolg gegen UKS Piatka Ostrow Wielkopolski. Mit 17 Punkten war Benjamin Roßner in diesem Spiel bester Korbschütze der MBA.

In Erinnerung wird dieses Turnier aber vor allem wegen des ersten Samstagspiels bleiben. Gegen BBA Komarno geriet die MBA bis zur Pause mit 30:39 in Rückstand, ehe sie die Partie mit einer unglaublichen Energieleistung in der zweiten Halbzeit noch drehte und als 62:60-Sieger vom Feld ging. Mit einem And-One brachte Topscorer Oskar Schulze (18 Punkte) die MBA 102 Sekunden vor Schluss mit 61:60 in Führung. Die Slowaken bemühten sich um eine Antwort, zerschellten aber an der exzellenten Verteidigung der MBA. Nachdem der letzte Dreierversuch Komarnos das Ziel deutlich verfehlt hatte, brachen die Emotionen mit Freudentänzen und Jubelschreien heraus. Wie hoch dieser Sieg einzuschätzen ist, zeigt der Blick auf das CEYBL-Turnier im vergangenen Oktober in Opole. Damals zog die MBA gegen Komarno noch überaus deutlich mit 49:89 den Kürzeren.

Beim folgenden Spiel gegen den überlegenen Turniersieger Basket 4kids Zielona Gora sah sich die MBA mit einer Zonenpressverteidigung konfrontiert, die im heimischen Spielbetrieb in dieser Altersklasse nicht erlaubt ist. Trotz dieser Herausforderung blieb die aufopferungsvoll kämpfende MBA bis ins letzte Viertel hinein auf Tuchfühlung, ehe die Kräfte zusehends schwanden. So stand am Ende einer Partie, die phasenweise eher einem Ringkampf glich, eine deutliche 51:76 (25:34)-Niederlage, die den Spielverlauf nicht angemessen wiedergibt. Mit 19 Punkten und 14 Rebounds überragte Roßner auf Seiten der MBA.

Das letzte Turnierspiel gegen das abgeschlagene Schlusslicht Oberpfalz Hunters fiel aus, weil etliche Spieler des Gegners am selben Tag in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) gefordert waren. Obwohl der MBA dadurch die Chance auf den dritten Sieg genommen wurde, fällt das Fazit durchweg positiv aus. Schon in zehn Tagen steht für die U15 der MBA der nächste CEYBL-Auftritt beim Turnier in Olmütz an.

Für die MBA spielten: Nils Amolegbe (MBC Weißenfels, 4 Spiele, 9 Punkte), Darian Amtmann (USV Halle, 4, 50), Tamino Beck (BSW Sixers, 4, 18), Fabio Friedrich (BBC Halle, 4, 17), Till Gollmann (BBC Halle, 4, 23), Nicolas Hege (BBC Halle, 4, 2), Johann Kräuter (USV Halle, 4, 13), Diego Mendez (BBC Halle, 4, 2), Benjamin Roßner (BBC Halle, 4, 60), Damian Schneider (BBC Halle, 4, 4), Oskar Schulze (USV Halle, 4, 32), Noah Winter (USV Halle, 4, 16).

Das sagt der Trainer:

„Das war ein tolles Turnier für uns, das mit dem dramatischen Sieg gegen Komarno seinen Höhepunkt fand. Ich bin stolz darauf, wie die Spieler füreinander einstanden, wie sie zusammengespielt haben und der physischen Härte der Gegner getrotzt haben. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und auch den Ball immer besser bewegt.“

Bildtext: Die MBA hinterließ in Zdar nad Sazavou einen starken Eindruck.
Foto: CEYBL

PM: MBA