
Metropol: YoungStars verteidigen Tabellenspitze
Auch der amtierende Deutsche U16-Meister Baskets Juniors Oldenburg konnte den aktuellen Lauf der Metropol YoungStars in der Hauptrunde der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) nicht stoppen. Am Sonntag gewann die U16 der Metropol Baskets Ruhr mit den Kooperationspartnern Citybasket Recklinghausen, ETB SW Essen und VfL AstroStars Bochum in Niedersachsen mit 72:57 (46:36) und verteidigte damit die vor einer Woche in Hamburg eroberte Tabellenführung. Im Heimspiel gegen Göttingen kann die Ruhrgebiets-Auswahl mit einem Heimsieg in der Bochumer Rundsporthalle ihre Pole Position für die Playoffs um die Deutsche U16-Meisterschaft verteidigen. In ihrer aktuellen Form ist den Metropol YoungStars alles zuzutrauen. Einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) musste am Sonntagabend die U19 der Metropol Baskets Ruhr durch die 90:106 (51:59)-Niederlage beim direkten Konkurrenten BBA Hagen einstecken, Schützenhilfe leistete am Samstag aber Phoenix Hagen durch einen Sieg über Bremerhaven.
Groß war der Jubel nach Ertönen der Schlusssirene am Haarenufer in Oldenburg, der einstigen Heimspielstätte des BBL-Clubs EWE Baskets Oldenburg. Metropol-Headcoach Patrick Abraham und sein Assistent Nils Stachowiak hatten ihre YoungStars optimal auf den amtierenden Deutschen Meister eingestellt, der das Hinspiel im Ruhrgebiet noch gewonnen hatte. Nur das erste Viertel ging mit 18:15 an die Gastgeber, danach drehten die Metropol YoungStars auf. Die 46:36-Pausenführung verteidigte das Abraham-Team bis zum Start ins letzte Viertel (60:50), in dem die Metropol-Verteidigung dann nur noch sieben Oldenburger Punkte zuließ. Das war der unerwartete Auswärtssieg, der Platz 1 in einer ausgeglichenen JBBL-Gruppe Nord verteidigte und den YoungStars in 14 Tagen gegen Göttingen alle Chancen auf die Verteidigung der Spitzenposition ermöglicht.
YoungStars: Karem Ekinci, Adel Halilbasic (8/2), Anton Zülch (6/1), Béla Doleviczenyi (2), Lukas Freitag (8, 8 Reb.), Maximilian Bölhauve (13/3), Ari Falke (7/1), Jona Strunk (2), Arne Mathes, Tassilo Baumüller (4), Jonas Bode (19), Nino Basic (3).
Ganz anders die Stimmungslage bei der U19 der Metropol Baskets Ruhr in der U19-Bundesliga. Nach zwei Siegen gegen Düsseldorf und Phoenix Hagen könnte die Mannschaft von Headcoach Robin Pflüger und Assistent Alexander Winck ihren Trainern, die beide am Sonntag Geburtstag feierten, keinen Erfolg schenken. Bei den bis dato punktgleichen Hagenern von der Basketball-Akademie hielten die Metropool Baskets nur bis zur 9. Minute (22:22) mit, fortan übernahmen die Gastgeber in der Eilper Rundsporthalle das Kommando und führten schon beim Seitenwechsel 59:51. Alle Bemühungen des Pflüger-Teams, das Blatt nach der Pause zu wenden, schlugen fehl. An der Freiwurflinie machten die Hagener das Ergebnis dann noch dreistellig. Auch für die U19 von Metropol geht es erst in 14 Tagen weiter, wenn am 2. März das schwere Auswärtsspiel in Gießen ansteht. Kapitän Leeroy Jaiteh sollte bis dahin wieder einsatzbereit sein.
Metropol: Gianluca Pavlidis (13), Piet Jaffke (6/2), Simon Rentz (2), Noah-Su Drisch, Sebastian Ochudlo (20/1), Malte Lubosik (5/1), Ben Rehkopp, Lukas Ophelders (13/2), Mats Claßen (6), Damarae Simson (13/1), Justus Reuter (12).
Bildtext: Riesiger Jubel herrschte bei den Metropol YoungStars nach dem Sieg in Oldenburg.
Foto: Metropol
PM: Metropol Baskets Ruhr