NBBL Review: Göttingen und Chemnitz steigen in die B-Division ab

23. Februar 2025

Die Sartorius Juniors aus Göttingen haben den Einzug in die NBBL-Playoffs trotz eines Sieges bei Vizemeister Baskets Juniors Oldenburg am letzten Hauptrunden-Spieltag in der Gruppe Nord knapp verpasst: Die Juniors gewannen 77:68, doch durch den gleichzeitigen 95:69-Erfolg des UBC Münster beim Tabellenletzten YOUNG RASTA DRAGONS bleiben die Westfalen auf dem sechsten Rang, der zum Einzug in die Postseason berechtigt. Göttingen steigt mit RASTA in die B-Gruppe ab, für beide ist die Saison beendet. Emil Bode erzielte für Göttingen 31 Punkte und acht Rebounds, Leo Kirchhoff führte Münster mit 23 Zählern an. Hinter Gruppensieger ALBA BERLIN, das mit dem 86:79-Sieg bei den Bayer Giants Leverkusen den 13. Erfolg im 14. Saisonspiel einfuhr, und Oldenburg (10/4) ordneten sich drei Teams mit ausgeglichener Bilanz (7/7) ein: Paderborn kletterte durch den 82:78-Sieg über die Berlin Braves Baskets um zwei Ränge und startet von Platz drei in die Playoffs, dahinter liefen Leverkusen und Berlin ein.

Im Süden sicherte sich der FC Bayern München durch einen klaren 88:64-Erfolg beim Tabellenletzten Science City Jena die Hauptrunden-Meisterschaft, fünf Münchener punkteten zweistellig. Zweiter sportlicher Absteiger neben Jena ist die NINERS Chemnitz Academy, die 64:75 in Ludwigsburg verlor; auch ein eventueller Sieg von Chemnitz im noch ausstehenden Duell bei KICKZ IBAM aus München (28. Februar) wird die NINERS angesichts vier Punkten Rückstand auf  Platz sechs nicht mehr retten. Die IBAM ist aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs mit dem Vierten Porsche BBA auch bei einer Niederlage gegen Chemnitz vom dritten Rang nicht mehr zu verdrängen. Hauptrunden-Vize wurde Eintracht Frankfurt/SKYLINERS. 

Aus der B-Division nehmen die sportlichen Aufsteiger RASTA ACADEMY, Rostock Seawolves, ratiopharm ulm und die OrangeAcademy an den Playoffs teil, die am 9. März beginnen.

Alle Ergebnisse und die Tabellenstände hier zum Durchswipen 

PM: NBBL gGmbH / JF