
Ludwigsburg: Playoff-Auftakt gegen Nürnberg
Zum Ende der Faschingsferien und am ersten Heimspiel-Wochenende im März stehen für die Porsche Basketball-Akademie sowohl in der U19-Bundesliga als auch der ProB Süd Highlight-Partien auf der Agenda: Am Freitag (07.03.; 19:00 Uhr) empfangen die Ludwigsburger Nürnberg zum Auftakt der Playoff-Achtelfinal-Serie, tags darauf (08.03.; 15:30 Uhr) gastiert mit Würzburg das nächste fränkische Team in der Rundsporthalle – dann geht’s für die Schwaben aber nicht um die Runde der letzten Acht, sondern um Punkte in Richtung Klassenverbleib.
Der Monat ist zwar erst sieben Tage alt, die 45 Minuten in Ulm könnten aber dennoch die emotionalsten im kompletten März-Verlauf sein: Der 82:81-Erfolg im Schwaben-Derby mit lediglich sieben einsatzfähigen Akteuren und nach 19-Punkte-Rückstand waren endlich der verdiente Lohn für die Arbeit in den vergangenen Wochen und Monaten. Mehrfach agierten die Ludwigsburger, unter anderem in Speyer, in Frankfurt oder gegen Fellbach sehr gut und brachten sich, aus unterschiedlichen Gründen, doch noch um die Siegchance. Nachdem sich die tabellarische Lage, allen voran aufgrund der Erfolgsserie des FCBB II, etwas zugespitzt hat, waren die Punkte am Vorwochenende einerseits wichtig und andererseits moralisch und emotional wertvoll – und gleichzeitig eine Bestätigung: Der eingeschlagene Wert ist gut und zielführend, so herausfordernd der Status quo auch ist, so sehr der Erfolgsdruck in den kommenden fünf Wochen auch hoch sein wird. Ein weiteres Erfolgserlebnis vor dem eminent wichtigen Duell in Ehingen am Samstag der kommenden Woche, wäre dahingehend natürlich Gold wert.
„Bei Würzburg kommt es ein bisschen drauf an, wer spielt. Mit [den Doppellizenzlern] Hannes Steinbach, Christian Skladaniowski und Calvin Wishart ist das ein komplett anderes Team. Da die erste Mannschaft erst am Sonntag und beim [SYNTAINICS] MBC spielt, gehe ich davon aus, dass sie komplett antreten werden. Auch deshalb, da unsere Vereine in der ProB sehr ähnliche Ansätze verkörpern und sie sicherlich den Sieg klauen möchten“, sagt Headcoach Khee Rhee, der seinen Geburtstag am Samstag sehr gerne mit einem Erfolgserlebnis feiern würde. Mit Blick auf seine Schützlinge fügt der 29-Jährige an: „Der Erfolg und das Comeback in Ulm waren, auch nach dem 19-Punkte-Rückstand, super. Aber das darf kein Musterbeispiel für uns sein. Viel eher müssen wir ab den ersten Sekunden konzentriert sein und nicht nur eine Halbzeit Basketball spielen. Das wäre wichtig.“
Die bereits angesprochenen drei Würzburger sorgen in der easyCredit BBL und der ProB dafür, dass die Rot-Weißen doppelt auf Playoff-Kurs sind. Im Unterhaus sind Steinbach (24,7 Punkte / 13,2 Rebounds), Wishart (20,4 / 7,6 Assists) und Skladanowski (13,9 / 8,1 Rebounds) die drei Topscorer, die gemeinsam mit Lukas Roth und Matas Narvilas, die im Hinspiel Anfang Januar exzellent waren, den Unterschied ausmachten – fast immer im Positiven. In der Vorwoche gab’s dennoch ein Negativ-Beispiel: Bei der 57:121-Niederlage in Köln war Würzburg, gecoacht von Alex King, chancenlos. Nichtdestotrotz ist die 10:10-Bilanz für den (noch) amtierenden Meister der Regionalliga Süd-Ost exzellent. Seit dem 93:76-Hinspiel-Sieg gegen Ludwigsburg gab’s unter anderem einen 86:83-Erfolg gegen Tabellenführer Leitershofen und eine Verdeutlichung der eigenen Stärke.
Die Porsche BBA bezwang von den Top-5-Teams bisher zwar nur Erfurt, in Anbetracht des ausgeglichenen und breiten Mittelfelds ist die Aussagekraft des Ergebnisses aber begrenzt. Viel eher geht es darum, am Samstag möglichst fit und bestmöglich vorbereitet zu sein – und über die vollen 40 Minuten die Konzentration am Maximum zu halten. Das ist, gerade für ein altersbedingt junges Team, nicht einfach, gleichzeitig aber der Schlüssel zum Erfolg. Gute Nachrichten im Vergleich zur Vorwoche gibt’s dahingehend allemal: Ognjen Veljkovic ist wieder fit, weitere Akteure könnten folgen und Rhee damit auf mehr als sieben Spieler einsatzfähigen setzen können.
Bildtext: Dominykas Pleta und Hannes Steinbach lieferten sich im Hinspiel ein intensives Duell – nun gibt’s die Neuauflage.
Foto: Thomas Kuhn
PM: Porsche BBA Ludwigsburg