
Ausschreibungsdokumente für die Saison 2025/26 veröffentlicht
Die NBBL gGmbH hat die Ausschreibungen für die kommende Spielzeit veröffentlicht. Alle relevanten Dokumente für die kommende Saison und die kommende Qualifikation finden die Teams ab sofort im Downloadbereich.
Qualifikation zur Saison 25/26
Auch zur kommenden Saison wird in der NBBL und JBBL wieder das bekannte Qualifikationsformat aus den letzten Jahren geben. Eine Anpassung gab es hier bzgl. für bereits in der NBBL/JBBL aktive Spieler, die für eine andere Mannschaft in der Qualifikation antreten:
„Bei der Qualifikation dürfen maximal 2 Spieler aus einer in der NBBL/JBBL aktiven Mannschaft der Vorsaison 2024/25 in dieselbe andere, an der Qualifikation teilnehmende Mannschaft wechseln. Bei mehr als 2 Spielern ist die Zustimmung des Ligaausschusses notwendig.“
DBB-Ehrenkodex und Rahmenschutzordnung der Profiligen
Aus Verantwortung gegenüber den Athleten verpflichtet sich der Verein, zu Beginn der Tätigkeit von jedem/r Trainer:innen (auch Co-Trainer:innen) und Teambetreuer:innen ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis einzusehen und Niemanden zu beschäftigen, der kinder- und jugendschutzrelevante Eintragungen hat. Darüber hinaus ist der Verein verpflichtet, von diesem Personenkreis den DBB-Ehrenkodex unterzeichnen zu lassen und dieses Dokument mindestens bis 3 Monate nach Saisonende aufzubewahren. Zur Lizenzierung der Spieler kommt mit der Rahmenschutzordnung der Profiligen ein weiteres Dokument zur Kenntnisnahme hinzu.
Meldegebühr wird nach über zehn Jahren erstmals wieder angepasst
Nach über 10 Jahren wird die NBBL gGmbH erstmals wieder die Meldegebühr anpassen. Dies geschah zuletzt zur Saison 2013/14. Seitdem sind im Ligabüro einige Themen im Rahmen der Digitalisierung und Professionalisierung der Liga umgesetzt und angestoßen worden.
Zur kommenden Saison werden in den Bereichen:
- Spielplanungssoftware
- Datenbank
- Homepage
weitreichende Investitionen, zur Erhöhung der Qualität, durch die Liga vorgenommen. Die NBBL gGmbH wird in Zukunft die Spielplanungssoftware der Profiligen nutzen, um in diesem Bereich die Qualität für die Vereine zu steigern und weitgehende Überschneidungsfreiheit mit Überbauteams zu gewährleisten.
Des Weiteren wechselt die NBBL gGmbH zu einer neuen Datenbank, die einen Rückblick auf historische Daten, eine erhöhte Datenqualität und eine bessere Datenstruktur ermöglichen wird. Die Datenqualität wird auch auf der NBBL-Homepage deutlich steigen. Eine bessere Übersicht und Abrufbarkeit von Statistiken und Live-Statistiken werden zur kommenden Saison umgesetzt.