SG S.E.K.: Saisonfinale steht vor der Türe

5. März 2020

Jetzt geht es für das Team der Spielgemeinschaft Stuttgart/Esslingen/Kirchheim in der ersten Saison in der Jugendbasketball-Bundesliga (JBBL) in die entscheidende Phase. In den Playdowns warten die Nachwuchsbasketballer aus Würzburg. Die Devise dabei ist klar: Wer als erstes zwei Spiele gewinnt, bleibt in der JBBL. Zum ersten Spiel reist die Wenzel-Truppe am Sonntag (13.00, Deutsches Gymnasium) nach Würzburg.

Jetzt gilt’s: Zum Ende der Saison nimmt die JBBL nochmals deutlich an Fahrt auf! Während die Topteams in den Playoffs die Meisterschaft unter sich ausmachen, geht es für das junge Team aus der Spielgemeinschaft S.E.K. darum, mit dem Klassenerhalt einen wichtigen Meilenstein zu erreichen. Nachdem die Mannschaft von Headcoach Brian Wenzel die Relegationsrunde mit Platz 6 abschließen konnte, wartet nun in den Playdowns das Nachwuchsteam der s.Oliver Akademie aus Würzburg. Die Unterfranken haben im Nachholspiel noch auf der Zielgeraden den Ligakonkurrenten aus Bamberg überholt und sich das Heimrecht in der Serie „best of three“ erspielt“. 

So treffen die Schwaben am Sonntag um 13 Uhr auf eine Würzburger Mannschaft, die gerne weiter auf der Erfolgswelle reiten möchten. Absoluter Teamleader der Gastgeber ist der 15-jährige Elijah Ndi, der mit durchschnittlich 21 Punkten, 11 Rebounds und 3 Assists ein Spiel auch im Alleingang entscheiden kann. Bekannt ist Würzburg zudem dafür, dass sie sehr druckvoll agieren und mit ihrer Physis punkten. 

Eine Spielweise, mit der sich die S.E.K.-ler in der Vergangenheit durchaus schwergetan haben. Daher gibt es nur eine Devise für Coach Brian Wenzel „Wir müssen den Druck annehmen und den vermeintlichen Nachteil in unseren Vorteil verwandeln.“ Einen ordentlichen Schuss Selbstvertrauen haben sich seine Spieler am vergangenen Wochenende selbst geholt. Ein Großteil des Teams war mit der U16 in der Oberliga aktiv, wo sie sich mit einem Kantersieg gegen Zuffenhausen (95:47) für die Baden-Württembergische Meisterschaft qualifiziert haben. 

Ein toller Erfolg auch für Peter Raizner, der das Oberliga-Team als Headcoach durch die Saison geführt hat und auch in der JBBL ein wichtiger Partner von Brian Wenzel ist. Die beiden haben sich intensiv auf den Gegner vorbereitet und bereits die eine oder andere Variante ausbaldowert, um den starken Ndi aus dem Spiel zu nehmen. „Wie immer werden wir uns vor allem aber auf unsere Stärken konzentrierten“, so Wenzel, der jeden einzelnen Spieler in die Pflicht nimmt. „Jetzt dürfen meine Jungs zeigen, was sie die Saison über gelernt haben.“ Denn bei der SG ist die Mannschaft der Star und Wenzel hat wie kaum ein anderer Coach das Händchen für eine positive Motivation. 

Erfolgreichste Schützen bei den Schwaben sind neben Danilo Vukajlovic (12 Punkte, 9 Rebounds) vor allem Alexander Stief (10, 7), Léo König (10,3) und David Volz (7, 3). „Wenn wir gut zusammenspielen, sehe ich aufgrund der Tiefe unserer Mannschaft einen kleinen Vorteil auf unserer Seite“, schätzt der Coach die Erfolgsaussichten ein. 

Das Wichtigste wird sein, die Anspannung in positive Energie umzusetzen, um dann im optimalen Fall beim Auswärtsspiel mit 1:0 in Führung zu gehen. Dann wären die Trümpfe zum Heimspiel am 15. März um 15 Uhr in der Halle des Friedrich-Eugen-Gymnasiums (FEG) in Stuttgart auf Seiten der JBBL-Neulinge. Sollte es jedoch zu einem Entscheidungsspiel kommen, würde dies wiederum in Würzburg ausgetragen werden (22. März, 12:30 Uhr, Deutsches Gymnasium Würzburg). 

Das Team der SG S.E.K. Axel Bezler; Nil Failenschmid, Léo König, Leonhard Laar, Alois Mounier, Edolind Paqarada, Guiseppe Seggio, Alexander Stief, Luis Sziede, David Volz, Danilo Vukajlovic

Das Spielsystem in der Jugendbasketball-Bundesliga (JBBL):

In der höchsten deutschen Spielklasse der U16-Jährigen treten insgesamt 56 Teams gegeneinander an. In acht Gruppen zu je sieben Teams wurde die Vorrunde ausgespielt. Die erfolgreichsten Teams qualifizierten sich für die Hauptrunde, die anderen spielten in der Relegationsrunde. In der Endrunde spielen 24 Teams in den Playdowns um den Klassenerhalt, während 32 Teams in den Playoffs um die Meisterschaft kämpfen. Diese wird im Final-Four entschieden, das in diesem Jahr in Ludwigsburg stattfindet.

 

PM: SG S.E.K.