NBBL Hauptrunde B: Überblick über die ersten Spieltage

26. November 2020

Inzwischen steht fest, dass die NBBL- und JBBL-Saison erst im Januar 2021 fortgesetzt wird (hier geht es zur entsprechenden PM). Um die Corona-bedingte Zwangspause zu überbrücken, lohnt ein Rückblick auf die bereits absolvierten Spieltage und die Standings in allen Gruppen. Nachdem wir uns vergangene Woche mit der NBBL Hauptrunde A beschäftigt anbei (hier geht es zur Review), ist heute die Hauptrunde B an der Reihe…

In der B-Runde gehen 24 Mannschaften in vier Gruppen – Nord, Ost, Süd und West – á sechs Teams an den Start. Mögen die jeweiligen Tabellen zum jetzigen Zeitpunkt noch wenig Aussagekraft haben, geben sie doch schon eine Tendenz wieder. So gibt es zurzeit fünf noch ungeschlagene Teams, die ihre Ambitionen durch starke sportliche Leistungen bis zum Corona-Break bereits untermauert haben.

 

In der Gruppe Nord etwa machen die YOUNG RASTA DRAGONS keinen Hehl daraus, so schnell wie möglich in den erlauchten Kreis der A-Gruppenteilnehmer zurückkehren zu wollen. Vergangene Saison sportlich abgestiegen, will die Truppe von Trainer Marius Graf in diesem Jahr beweisen, dass sie das Zeug zum A-Ligisten hat. Am 1. Spieltag gelang ein umkämpfter 70:66-Heimsieg gegen den UBC Münster, der den Boden für zwei klare Erfolge bereiten sollte. So gab es eine Woche später einen ungefährdeten 99:66-Heimerfolg gegen die SG Junior Löwen aus Braunschweig; Kilian Brockhoff steuerte 29 Punkte zum klaren Sieg bei. Anschließend ging es mit Göttingen gegen einen weiteren niedersächsischen Konkurrenten, und auch auswärts drückten die Jungdrachen dem Spiel ihren Stempel auf und kamen zu einem lockeren 90:70-Sieg. Somit führen die Dragons die Tabelle ungeschlagen an, am Tabellenende warten die Eisbären Bremerhaven und die Baskets Juniors Oldenburg noch auf ihren ersten Saisonsieg (Bilanz jeweils 0:2).

 

In der Gruppe Ost war in den ersten Wochen der Saison die s.Oliver Würzburg Akademie das Maß der Dinge. Drei Spiele, drei Siege, so lautete die Bilanz der Franken an den ersten drei Spieltagen. Schon der 1. Spieltag hatte den Würzburgern Lust auf mehr gemacht, landeten sie seinerzeit doch einen 100:52-Kantersieg über die TenneT young heroes aus Bayreuth. Gegen einen unterlegenen Gegner zeigten die Akademiker aber schon direkt, was sie in dieser Saison auszeichnen soll: Ausgeglichenheit. Sechs Würzburger punkteten gegen Bayreuth zweistellig, alle zwölf eingesetzten Spieler kamen in den Punkteränge. Wesentlich mehr Widerstand zu knacken hatten die Würzburger dann eine Woche später beim Auswärtsspiel in Weißenfels bei der Mitteldeutschen Basketball Academy. Am Ende sprang jedoch ein 73:68-Sieg heraus, Julius Böhmer war mit 17 Zähler Topscorer der s.Oliver Akademie. Eine Woche später wurde dann auf heimischem Parkett die Partie gegen die Dresden Titans wieder eine klare Sache: 88:64 hieß es am Ende für die Hausherren, für die Julius Böhmer diesmal 33 Punkte auflegte. Die Würzburger sind alleiniger Tabellenführer im Osten, auf Platz zwei rangiert die MBA mit je zwei Siegen und Niederlagen.

 

Süden: Drei Spieltage, vier Partien

Wenig bis gar keine Aussagekraft hat die Tabelle in der Gruppe Süd. Hier fanden bis zur Zwangspause der Saison an den ersten drei Spieltagen gerade einmal vier Partien statt. Weil die TS Jahn München ihre einzige Partie gegen die BARMER BA TORNADOS FRANKEN mit 80:69 gewann, ist sie als einziges Team im Süden „ungeschlagen“ und führt folgerichtig die Tabelle an. Die TORNADOS hatten derweil ihre zweite Begegnung gegen die OrangeAcademy gewonnen, was ihnen Rang zwei und den Ulmern die Rote Laterne beschert. Crailsheim, Ulm und Urspring haben bislang noch kein einziges Saisonspiel absolvieren dürfen.

 

Im Westen teilen sich derzeit zwei Klubs den Platz an der Sonne: Sowohl das Team Bonn/Rhöndorf als auch die ART Giants Düsseldorf sind noch ungeschlagen – oder, um es etwas nüchterner zu sagen: haben ihre beiden bisherigen Saisonspiele gewonnen. Die Bonn-Rhöndorfer hielten sich gegen Trier (112:80) und Heidelberg (80:66) schadlos, die Düsseldorfer zwangen die Metropol Baskets Ruhr (74:65) und ebenfalls Heidelberg in die Knie. Am Tabellende finden sich die Young Gladiators Trier, die ihre bisherigen beiden Spiele verloren haben, und das mit durchschnittlich knapp 32 Punkten pro Spiel.

 

Hier gibt es einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse und die aktuellen Tabellenstände.

 

PM: NBBL gGmbH / JF