Bamberg: Die Youngsters sind „Ready for take off“

1. November 2018

Am kommenden Sonntag hat die U16-Vertretung von Brose Bamberg ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust: Die Regnitztal Baskets sind ab 12.45 Uhr bei der Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS Juniors gefordert. 

Mit einer Bilanz von drei Siegen und einer Niederlage stehen die Regnitztal Baskets aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz ihrer Vorrunde sechs und sind damit gleichauf mit den FRAPORT SKYLINERS Juniors. Umso wichtiger ist nun das anstehende Auswärtsspiel gegen dieselbigen, die dicht gefolgt auf Platz drei rangieren.

Der Nachwuchs aus der Mainmetropole ist dem Team von Kevin Kositz bereits aus den vergangenen Spielzeiten bekannt. Gestartet ist die Mannschaft von Cheftrainer Olaf Kanngießer allerdings mit einer Niederlage, konnte den Misserfolg gegen Favorit Team Südhessen allerdings mit Siegen gegen Würzburg und Heidelberg wieder ausgleichen. Als Punktegaranten haben sich mittlerweile zwei hessische Spieler hervorgetan: Mit Amir Dorn und Alessio Santagati hat Kanngießer zwei treffsichere Guards in seinem Team, die mit einer durchschnittlich zweistelligen Punkteausbeute für Aufsehen sorgen. Zudem steuern beide Spieler konstant Rebounds und Assists zum Frankfurter Spiel bei und sind damit Dreh-und Angelpunkt der Offensive. Rückendeckung gibt es von Shooting Guard Alexander Lagerman und Power Forward Pierre Bathoum, die ebenfalls für Punkteregen sorgen können. 

Frankfurt bleibt keine leichte Aufgabe für die Brose Bamberg Youngsters, die im Dress der Regnitztal Baskets nach Hessen reisen werden. Wer am Ende allerdings einen Höhenflug erleben wird, bleibt abzuwarten, da sich die Teams in den vergangenen Partien stets auf Augenhöhe begegneten. Wie immer geht es dem Team darum, das Spiel zu gewinnen und aus dem Spiel zu lernen.  

 

NBBL: Frankenderby Reloaded – die Würzburger kommen! 

Erst vor vier Tagen hat das NBBL-Team von Brose Bamberg sein letztes Derby bestritten, da steht auch schon das nächste lokalgeprägte Aufeinandertreffen vor der Tür: Am Sonntag, den 04. November, empfängt der TSV Tröster Breitengüßbach die s.oliver Würzburg Akademie zum Frankenduell. Gespielt wird um 15 Uhr in der Hauptsmoorhalle Strullendorf. 

Mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen zu zwei Niederlagen steht Würzburg aktuell auf dem vierten Tabellenplatz der Hauptrunde drei und ist gleichauf mit Science City Jena und den Crailsheim Merlins. Letztere besiegte man am vergangenen Wochenende deutlich mit 86:69. 

Aus den Reihen der unterfränkischen Akademie sticht besonders Power Forward Michael Javernik heraus. Gelang ihm gegen Bayreuth und Braunschweig gar ein Double-Double aus Punkten und Rebounds, steuerte er gegen Jena  und Crailsheim erneut eine zweistellige Punkteausbeute hinzu und ergänzte den Scorebogen mit Assists. Neben Javernik scheint auch Point Guard Nils Leonhardt wurfgefährlich: Mit durchschnittlich 12 Punkten sowie 6,8 Rebounds ist er einer der Leistungsträger von Cheftrainer Tarrah Sepehr. Ein weiteres Augenmerk sollte außerdem auf Julius Böhmer und Ben Bredenbröckner liegen, die in allen Würzburger Partien solide Leistungen erbrachten und zum Kreis der Topscorer gehörten.   

Ein spannendes Duell liegt also vor der Mannschaft von Mario Dugandzic und Felix Czerny, die nach dem Spiel gegen die Nürnberg Falcons nicht allzu viel Zeit hatten, sich auf Würzburg einzustellen. Nach dem straffen Programm aus zwei Heimspielen in vier Tagen sowie der Doppelbelastung mit der ProA darf man gespannt sein, wie sich die Youngsters präsentieren werden. Ein positiver Abschluss dieser Powerwoche ist das Ziel. 

Jump in der Hauptsmoorhalle Strullendorf ist am Sonntag um 15 Uhr, der Eintritt zum NBBL-Spiel ist wie immer frei. 

 

PM: Brose Bamberg