Bamberg: NBBL-Team siegt in beiden Derbys

5. November 2018

Die U19-Mannschaft der Brose Bamberg Youngsters ist in der Nachwuchs Basketball Bundesliga weiterhin ungeschlagen: Der TSV Tröster Breitengüßbach siegte vergangene Woche gegen die Nürnberg Falcons BC und konnte sich auch gegen die s.oliver Würzburg Akademie durchsetzen.

Breitengüßbach vs. Nürnberg: Mit viel Tempo startete das erste von zwei Frankenderbys am Halloween-Mittwoch. Hatten die Brose Bamberg Youngsters die ersten zehn Minuten nur mit einem minimalen Drei-Punkte-Vorsprung abgeschlossen, so zeigten sie sich besonders im zweiten Spielabschnitt wacher und cleverer. Nürnberg hatte Mühe, die richtigen Gegenmittel für Henri Drell und Nicholas Tischler zu finden, weshalb das Spiel offensiv von Breitengüßbach angeführt wurde. Mit einem komfortablen 50:31-Vorsprung ging es also in die Kabine.

Dies sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht ändern: Zwar konnten die Teams das dritte Viertel ausgeglichen gestalten, wirklich heranspielen konnte sich Nürnberg dabei allerdings nicht. Das Coaching-Duo Dugandzic und Czerny vertraute seinen Spielern und wurden nicht enttäuscht. Überzeugend gewann der TSV Tröster Breitengüßbach das Derby gegen die Falcons mit 86:66, mit Drell, Tischler und Big Man Daniel Köppel verbuchten gleich drei Brose-Nachwuchsspieler eine zweistellige Punkteausbeute.

Breitengüßbach vs. Würzburg: Lange taten sich die Brose Bamberg Youngsters gegen Würzburg schwer. Die s.oliver Akademie setzte die Youngsters im erwartet schweren Frankenderby von Beginn an unter Druck, sodass Bamberg nach den ersten zehn Minuten nur hauchdünn mit 13:12 in Führung lag. Head Coach Dugandzic war mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft nicht zufrieden und forderte besonders in der Verteidigung mehr Aufmerksamkeit. Doch Würzburg hatte vor allem in dieser Phase stets die bessere Antwort, egalisierte den Rückstand binnen Sekunden und ging zwischenzeitlich mit neun Zählern in Führung. Auch ein offensiv gut aufgelegter Nicholas Tischler und ein mit Köpfchen regieführender Elias Baggette schafften es bis kurz vor der Pause nur teilweise, den Gästen ihre offensiven Chancen zu nehmen. Breitengüßbach hatte sich allerdings herangespielt, zum Pausentee trennte man sich 32:35.

Nach dem Seitenwechsel war den Gästen aus Unterfranken allerdings zu spüren, dass sie in der ersten Hälfte viel Energie gegeben hatten. Während Bamberg sichtlich besser ins Spiel kam und den Rückstand mit dem ersten Angriff egalisierte, strauchelte Würzburg vermehrt und gab das Spiel an Breitengüßbach ab. Die Hausherren, angeführt von einem erneut stark spielenden Henri Drell waren unter dem Korb überlegen, spielten konzentriert und belohnten sich am Ende mit einem hart erarbeiteten 82:67-Sieg. Coach Dugandzic: „Erst einmal freuen wir uns über zwei hart erarbeitete Siege. Beide Teams aus Nürnberg und Würzburg haben super gekämpft und uns viel abverlangt. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir mit der Art und

Weise, wie wir darauf reagiert haben, nicht unzufrieden sein. Wir haben den Kampf in beiden Partien angenommen und in unserer Entwicklung einen Schritt nach vorne gemacht.“

Damit siegen die Brose Bamberg Youngsters in beiden Frankenderbys der Hauptrunde drei und sehen einem aufgrund einer Spielverlegung freien NBBL-Wochenende entgegen.

Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Drell (29 Punkte gegen Nürnberg / 24 Punkte gegen Würzburg), Tischler, N. (23/13), Köppel (12/14), Bruhnke (6/7), Brevet (5), Tischler, B. (5/2), Baggette (4/10), Plescher (2/10), Bulic (2), Uysal, Saffer, Guck

 

JBBL: Niederlage gegen Frankfurt (43:58)

Die U16-Mannschaft der Brose Bamberg Youngsters hat die Herbstferien mit einer Auswärtsniederlage abgeschlossen. In Frankfurt unterlagen die Regnitztal Baskets den dortigen Skyliners mit 43:58.

Die Regnitztal Baskets erwischten am vergangenen Sonntag keinen guten Tag in der Jugend Basketball Bundesliga. Zwar zeigten die Youngsters von Head Coach Kevin Kositz defensiv erneut eine souveräne Leistung, offensiv fand die junge Mannschaft allerdings nicht zu seinen Stärken. Hatte man im ersten Viertel noch auf Augenhöhe agiert, so drehten die Hausherren im zweiten Viertel auf und spielten sich in Front. Defensiv zeigten die Youngsters zwar eine starke Leistung, konnten den fehlenden offensiven Rhythmus damit allerdings nicht ausgleichen. Nach 20 Minuten stand es 20:31 aus Bamberger Sicht.

Außer Reichweite waren die Frankfurter mit ihrem Elf-Punkte-Vorsprung zwar nicht, doch auch nach dem Seitenwechsel fiel es den Youngsters weiterhin schwer, offensiv ins Spiel zu finden. Während die Fraport Skyliners weiterhin stark aufspielten und die Regnitztal Baskets in der Verteidigung diszipliniert arbeiteten, wollten die Bamberger Würfe nicht fallen. Nach 40 Minuten stand die zweite Niederlage der Saison mit 43:58 für die Youngsters zu Buche. Head Coach Kositz: „Offensiv war es heute ein schweres Spiel für uns. Die kämpferische Einstellung unseres Teams war allerdings heute tadellos und können viel aus diesem Spiel mitnehmen.“

Damit kommt es am kommenden Wochenende zum Entscheidungspiel in Sachen Hauptrunde, wenn die s.oliver Würzburg Akademie mit ihrer JBBL in Strullendorf zu Gast ist. Diese steht mit der gleichen Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz hinter Bamberg.

Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Günthner (12 Punkte), Radina (7), Stephan (6), Heinrich (6), Karioui (5), Böhm (3), Oelling (2=, Böttger (2), Arnoldo, Fechner

 

PM: Brose Bamberg Youngsters