Bamberg: Siegreiches Wochenende für die Brose Bamberg Youngsters

29. Oktober 2018

Mit einem überzeugenden Auftritt hat die Jugend Basketball Bundesligamannschaft der Brose Bamberg Youngsters am vergangenen Wochenende den nächsten Erfolg verbucht. Das von Kevin Kositz betreute Team besiegte die ROTH Energie BBA Gießen 46ers mit 86:58.

Die Regnitztal Baskets starteten gut in ihr Heimspiel und hatten sich nach den ersten zehn Minuten ein erstes Punktepolster erarbeitet (22:13). Dank eines offensiv gut aufgelegten Marlon Stephan, der sich am Ende mit 25 Punkten in den Scorebogen eintragen sollte, dominierte das Team das Spiel auch im zweiten Spielabschnitt. Dank Abdul Karioui sowie einem erneut defensiv stark spielenden Nico Böhm gelang es den Youngsters, den Nachwuchs der Gießen 46ers vermehrt zu Fehlern zu zwingen und sich so viele Chancen zu erarbeiteten. Verdient führte Bamberg daher zur Halbzeit bereits mit 49:31 und sollte sich den Vorsprung auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr nehmen lassen.

Coach Kevin Kositz rotierte viel und gab seinen Youngsters Einsatzzeit. Belohnt wurde er dafür mit Teamplay und offensiv gut herausgearbeiteten Chancen. Auch unter den Körben gaben die Regnitztal Baskets das Spiel zu keiner Zeit aus der Hand. Im letzten Viertel gestatteten die Hausherren ihren Gästen aus Hessen darüber hinaus nur zehn Punkte und sicherten sich am Ende verdient den 86:58-Erfolg. Kevin Kositz: „Für den Moment bin ich stolz auf das Team. Wir haben es geschafft, unsere Trainingsinhalte der letzten Woche in das JBBL-Spiel gegen Gießen mitzunehmen und auf intensivem Niveau durch die Partie zu bringen.“

Weiter geht es für Norvel Oelling und Co. schon am kommenden Wochenende, dann gastiert das junge Team um 12:45h bei der Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS Juniors.

Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Stephan (25 Punkte / 7 Assists), Günthner (14), Karioui (14 / 11 Rebounds), Böhm (10), Radina (9), Heinrich (6), Böttger (4), Arnoldo (4), Oelling, Fechner

 

NBBL: Arbeitssieg gegen Science City Jena (91:73)

Die U19-Mannschaft der Brose Bamberg Youngsters konnte am vergangenen Wochenende den ersten Heimsieg der neuen Saison feiern: Gegen Science City Jena setzte sich das Team von Mario Dugandzic und Felix Czerny mit 91:73 durch.

Zu Beginn sah es allerdings zunächst nicht nach einem Güßbacher Sieg aus. Die Gäste aus Jena erwischten den besseren Start in die Partie und führten nach zehn Minuten mit 14:23. Die Brose Bamberg Youngsters taten sich schwer, ins Spiel zu finden, Coach Dugandzic appellierte in der Vierteilpause daher lautstark an sein Team. Im zweiten Spielabschnitt fingen sich die Youngsters dann zusehends, besonders Henri Drell nahm die Verantwortung in seine Hände und punktete für Bamberg. Neben ihm war auch Youngster Nicholas Tischler maßgeblich daran beteiligt, dass der Rückstand zunächst egalisiert und schließlich in eine erste Führung umgewandelt wurde. Die Youngsters zogen ihre Verteidigung an und konnten ihre offensiven Chancen dank guter Reboundarbeit für sich nutzen. Zur Halbzeit hatte man sich dank einer deutlichen Leistungssteigerung an beiden Enden des Feldes einen Vorsprung von 13 Punkten erarbeitet (42:29).

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer in der Bamberger BasKIDhall ein ausgeglichenes Viertel. Sowohl Bamberg als auch Jena nutzte seine Chancen und konnte einnetzen. Auf Bamberger Seite waren es weiterhin Henri Drell (Foto) und Kay Bruhnke, die den offensiven Ton angaben, während Moritz Plescher clever Regie führte und seine Teammitglieder mit den nötigen Pässen versorgte. Valentin Brevet gab dem Team in dieser Phase durch seine Schnelligkeit und Wachsamkeit zusätzlich Stabilität, sodass der TSV Tröster Breitengüßbach nach 30 Minuten deutlich mit 66:49 in Front lag. Die Führung änderte sich auch in Viertel vier nicht, wenngleich beide Mannschaften sich bis zum Schlusspfiff auf Augenhöhe begegneten. Am Ende gewann Bamberg deutlich mit 91:73 und verbuchte damit den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel. Coach Dugandzic: „Nach einem schlechten Start haben wir uns im zweiten Viertel ordentlich zurechtgefunden und uns entsprechend gesteigert. Wir freuen uns über den Sieg und über die gute Reaktion der Mannschaft, möchten aber unseren Blick bereits auf Nürnberg richten.“

Schon diesen Mittwoch ist der TSV Breitengüßbach erneut gefordert, denn dann gastieren die Nürnberg Falcons BC in Bamberg. Gespielt wird ab 19.30 Uhr in der Hauptsmoorhalle Strullendorf.

Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Drell (23 Punkte / 2 Dreier, 8 Rebounds), Bruhnke (17/1, 6 Assists), Tischler, N. (15/1, 7 Rebounds), Köppel (7), Brevet (6/2), Bulic (6), Plescher (6, 7 Assists), Baggette (5/1), Bergmann (4), Tischler, B. (2), Saffer, Uysal

 

PM: Brose Bamberg