
Bamberg: U16 auf Platz zwei, NBBL-Team reist nach Würzburg
Die U16-Youngsters von Brose Bamberg haben auch den 14. Spieltag erfolgreich beendet: Das Team von Head Coach Kevin Kositz gewann gegen die ART Giants Düsseldorf mit 81:66. Von Beginn an traten die Regnitztal Baskets geschlossen als Team aufs Parkett und begegneten den Gästen aus Düsseldorf auf Augenhöhe. Erwartungsgemäß startete aber auch Düsseldorf gut in die Partie. Nach zehn Minuten stand es 16:12 für Bamberg, die ART Giants blieben dennoch hartnäckig. Dank guter Defensive, für die sich die Youngsters mit einer stabil laufenden Offensive die nötige Energie holten, konnte sie sich allerdings einen ersten ersten Vorsprung sichern. Zur Halbzeit trennte man sich also 40:35.
Auch nach dem Seitenwechsel sollte es weiter spannend bleiben in der Hauptsmoorhalle. Weiterhin begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und führten den offenen Schlagabtausch aus Hälfte eins weiter fort, wenngleich Bamberg sowohl defensiv als auch offensiv stärker agierte. Keines der Teams konnte sich bis zum Ende des dritten Viertels wirklich absetzen. Doch Bamberg steigerte im vierten Viertel erneut seine Intensität und schaffte es schließlich, sich Angriff um Angriff einen Vorsprung zu erarbeiten, der ihnen auch nicht mehr aus der Hand genommen werden sollte. Am Ende gewinnen die Regnitztal Baskets 81:66 gegen die ART Giants Düsseldorf und sichern sich damit auch den direkten Vergleich gegen die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen.
Damit rutschten die Regnitztal Baskets auf den zweiten Tabellenrang in ihrer Hauptrunde drei und haben sich eine komfortable Ausgangssituation für die Playoffs in der Jugend Basketball Bundesliga verschafft. Head Coach Kositz: „Erneut haben wir es geschafft, dank einer geschlossenen Teamleistung zu gewinnen. Besonders freut es mich, dass mit Esli Edigin und Philipp Carter erneut zwei U14-Spieler in unserem Kader standen, was die gute Zusammenarbeit in unserem Nachwuchskonzept in diesem Bereich bestätigt. Edigin markierte zudem seine ersten JBBL-Punkte.“
So geht der Blick der Mannschaft jetzt schon auf das nächste Heimspiel, welches am kommenden Sonntag um 14 Uhr gegen das Team Bonn/Rhöndorf stattfindet.
Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Stephan (22 Punkte, 10 Rebounds, 5 Steals), Radina (17, 8 Rebounds), Heinrich (14, 6 Rebounds), Böhm (8, 10 Rebounds), Edigin (6), Oeeling (5), Böttger (5), Günthner (4), Carter, Karioui, Roth
Bamberger U19 reist nach Würzburg
Spiele unter der Woche scheinen für die NBBL von Brose Bamberg langsam Gewohnheit zu werden, denn der TSV Tröster Breitengüßbach reist am kommenden Mittwoch zur s.oliver Würzburg Akadamie. Gespielt wird ab 20 Uhr in der Feggrube.
Als einziges noch ungeschlagenes Team stehen die Brose Bamberg Youngsters von Mario Dugandzic und Felix Czerny weiterhin an der Spitze der Hauptrunde drei. Dicht gefolgt von Bayreuth und Nürnberg komplettiert nun die dritte fränkische Mannschaft das Verfolgerfeld. So gastiert das U19-Team am kommenden Mittwoch in Würzburg, dem aktuellen Tabellensiebten.
Die Nachwuchsschmiede von Bundesligist s.oliver Würzburg kann auf eine Bilanz von drei Siegen und sieben Niederlagen und damit auf einen eher durchwachsenen Saisonverlauf schauen. Zuletzt unterlag man im Frankenderby knapp gegen die Nürnberg Falcons BC mit 73:70. Das Hinspiel gewann Bamberg Anfang November übrigens mit 82:67. Behält Breitengüßbach also auch dieses Mal die Oberhand gegen Würzburg?
Verhindern wollen das vor allem die Würzburger Topscorer und das sind gleich vier an der Zahl. Julius Böhmer (10.8), Michael Javernik (13.0), Nils Leonhardt (14.3) und John Josep Saigge (11.0) sind die Eckpfeiler der Würzburger Offensive und präsentierte sich auch beim Hinspiel in Bamberg als besonders stark. Das Coaching-Duo Dugandzic/Czerny kann sich allerdings ebenfalls auf einen starken Kader verlassen. Angeführt von Henri Drell (20.6 Punkte pro Spiel) liefern Nicholas Tischler (15.1) sowie Moritz Plescher (9.0) ihre Leistungen konstant ab. Sich auf die Topscorer des Teams zu verlassen, wird dem Bamberger Spielstil allerdings nicht gerecht, denn neben den genannten Spielern stellen sich alle Youngsters bedingungslos in den Dienst der Mannschaft. Besonders in der Defense zeigte sich der TSV Tröster Breitengüßbach als aggressiv und fokussiert und hielt seine bisherigen Gegner auf maximal 59.7 Punkte.
Mario Dugandzic: „Würzburgs Tabellenplatz spiegelt leider nicht die Qualität der Mannschaft wieder. Ähnlich wie bei uns werden Talente in mehreren Teams eingesetzt und gefördert. Wir wissen um die Stärke der Würzburger und wollen uns gewissenhaft präsentieren.“
PM: Brose Bamberg Youngsters