Bamberg: U19 zieht ins TOP4 ein
Die Brose Bamberg Youngsters haben auch ihr zweites Viertelfinalspiel gegen die Internationale Basketball Akademie München gewonnen und stehen damit im Halbfinale um die deutsche U19-Basketballmeisterschaft. Das Team von Mario Dugandzic besiegte die IBAM am vergangenen Samstag mit 84:69 und nimmt nun am 25. und 26. Mai am TOP4-Finalturnier der Nachwuchs Basketball Bundesliga in Jena teil. Damit gehört der TSV Tröster Breitengüßbach zu den besten vier U19-Nachwuchsmannschaften in ganz Deutschland.
Zunächst brauchte die Bamberger Mannschaft allerdings einige Minuten, um in das Spiel zu finden. Während die Münchener sehr konzentriert und entschlossen zur Sachen gingen, verhielten sich die Youngsters eher passiv und lagen daher nach den ersten zehn Minuten mit 16:23 zurück. Im zweiten Spielabschnitt hatte sich Breitengüßbach dann gefangen und konnte an die Hausherren anknüpfen. Besonders Youngster Henri Drell sorgte mit acht Zählern in Folge für den Anschluss und verhinderte in dieser Phase, dass München weiter davonziehen konnte. Auch Big Man Daniel Köppel, der am Ende mit 19 Punkten und sieben Rebounds sogar Topscorer seiner Farben werden sollte, setzte vor allem unter dem Korb entscheidende Impulse und gab seinem Team mit kraftvollen Abschlüssen die nötige Energie. Ein Floater von Point Guard Elias Baggette sorgte für die 43:40-Halbzeitführung aus Sicht des Brose Nachwuchses.
Nach dem Seitenwechsel blieb es weiterhin spannend in der Morawitzkyhalle: Erneut war es Baggette, der die zweite Spielhälfte eröffnete und mit einem Korbleger nach erfolgreichem Steal die Marschroute für die kommenden zwanzig Minuten vorgab. Zur Hilfe kamen ihm erneut die Zwillinge Brandon und Nicho Tischler, die ihre aufsteigende Form aus den vorherigen Partien mit viel Fleiß und harter Arbeit an beiden Enden des Feldes bestätigten und sich offensiv und defensiv stets präsent zeigten. So hatte Brose Bamberg sich nach 30 Minuten eine Führung von fünf Punkten (63:58) erarbeitet.
Siegeswille ebnet Weg ins TOP4
Mit gleichbleibender Intensität und Energie verteidigten die Youngsters um Moritz Plescher ihren Vorsprung und brachen Mitte des letzten Viertels jegliche Gegenwehr der Münchner. Die Schützlinge von Coach Scheinberg konnten den Breitengüßbacher Schützen nur schwer folgen, die ihrerseits in wenigen Minuten eine 18-Punkte-Führung erspielten. Die IBAM legte ebenfalls noch einmal alles in die Waagschale, kam aber gegen den unbändigen TOP4-Siegeswillen der Bamberger nicht mehr an. Souverän konnte das Team von Mario Dugandzic die restliche Spielzeit herunterspielen und den Vorsprung verteidigen. Mit dem 83:69 auf der Anzeigetafel war der Weg in das TOP4 und damit im Kampf um die deutsche U19-Meisterschaft frei. Gleich fünf Youngsters konnten zweistellig punkten, was die geschlossene Teamleistung der Brose-Spieler bestätigt.
Mit dem Einzug ins TOP4-Turnier erreicht der TSV Tröster Breitengüßbach sein ausgesprochenes Saisonziel und gehört nach der ungeschlagenen Hauptrunde und den Siegen in den Playoffs zurecht zur Spitze des deutschen Nachwuchsbasketballes. Nicht zuletzt liegt der Erfolg unter anderem auch an der Konstellation aus mannschaftsübergreifendem Training und Wettbewerb im Bamberger Nachwuchskonzept. Dugandzic: „Mit allen dazugehörigen Wettbewerben, Turnieren und anderen Maßnahmen – ProA, 2. Regionalliga, NBBL Hauptrunde und Playoffs – war es insgesamt ein langer und keinesfalls einfacher Weg. Wir zählen ca. 75-80 offizielle Spiele. Es gab keine Einbrüche, sondern viel mehr stetige Entwicklungen und einen tollen Zusammenhalt. Das TOP4 ist die Belohnung dafür.“
Für Head Coach Dugandzic war die Playoff-Serie gegen die IBAM in Richtung TOP4 kein Selbstgänger: „Auf den Einzug ins TOP4 können die Jungs sehr stolz sein. Kompliment auch an München, beide Spiele waren sehr intensiv und hart umkämpft. Die IBAM hat es uns in dieser Serie keinesfalls leichtgemacht.“
Auch die NBBL-Teams vom DBV Charlottenburg sowie von ALBA Berlin und dem FC Bayern Basketball haben sich am vergangenen Wochenende für das TOP4-Turnier qualifiziert und komplettieren das U19-Teilnehmerfeld Ende Mai in Jena. Gegen wen die Bamberger Mannschaft im Halbfinale antritt, wird Mitte Mai ausgelost.
Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Köppel (19 Punkte, 7 Rebounds) Tischler, B. (14), Plescher (12 / 2 Dreier, 5 Assists), Baggette (12), Drell (12/ 2 Dreier), Tischler, N. (6), Bulic (6), Brevet (3 / 1 Dreier), Bergmann, Uysal, Sonnefeld, Beck