BBA Hagen: Die Konstanz fehlt – BBA verliert gegen Bramfelder SV

19. Februar 2025

Der positive Trend der vergangenen Wochen ist zunächst gestoppt: Am Sonntag konnten die JBBL-Youngster der BBA ihren Hinspiel-Erfolg gegen den Bramfelder SV nicht wiederholen. Nach 40 Minuten mussten sich die Jungs von Dennis Shirvan und Ralf Obermeit den Gästen aus Hamburg geschlagen geben und dabei vor allem unter den Körben auf eine negative Bilanz schauen: Die Reboundstärke des SV machte sich erneut bemerkbar und schlug mit 41 eingesammelten Abprallern zu Buche – auf Hagener Seite waren es nur deren 23. Und erneut fanden die Kodiaks nur schlecht ins Spiel, sodass sie früh einem Rückstand hinterherlaufen mussten.

„Wir haben den Anfang verschlafen, uns dann aber gesammelt und es eigentlich besser gemacht. Leider haben wir uns dann plötzlich doch wieder selbst den Stecker gezogen“, bilanzierte Assistant Coach Ralf Obermeit nach der Partie. Dennoch hält man zunächst den fünften Platz in der Relegationsgruppe 1.

JBBL, Relegationsrunde 1: BBA Hagen – Bramfelder SV 69:80 (11:19, 19:26, 27:16, 12:19)

BBA: Semerenko (8/2 Dreier), Mauß (11/1), Pfingsten (3), Beau (4), Pany (1), Obermeit (6/2), Hoffmann (20/2), Kabamba (2), Tauchmann (10/2), Canta, Gashi (4/6 Reb.)

Tabelle:

  1. charisma young bulls 12 Spiele – 11 Siege
  2. Rostock Seawolves 10 – 8
  3. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 11 – 8
  4. Phoenix Hagen 11 – 7
  5. BBA Hagen 10 – 4
  6. Bramfelder SV 12 – 4
  7. Northwestern Basketball Academy 12 – 3
  8. Young Rasta Dragons 12 – 0

NBBL: Assist-Gala ist Basis für BBA-Sieg gegen Metropol

Über eine insgesamt gute Leistung seines Teams freute sich BBA-Coach Vid Zarkovic nach dem verdienten Erfolg gegen die Metropol Baskets Ruhr. So deutlich wie es das Ergebnis weismachen will, verlief die Partie allerdings nicht. Bis zur Halbzeit erwiesen sich die Gäste aus dem Ruhrgebiet als erwartet zäher Gegner, der sich nicht so recht abschütteln ließ. Doch die konstant gute Ballbewegung, die zu einer enorm starken Zahl an Assists führte, zermürbte die Baskets. Am Ende stand ein Saisonrekord für die Hagener: Der Scouter zählte 39 Assists. Insbesondere Dusan Ilic zeigte sich in „Servierlaune“ und hatte am Ende enorme 20 (!) Zuspiele in seiner Statistik. Der Point Guard war am Ende neben Topscorer Cavit Gürbüzer (29 Pkt./10 Reb.) und Saliou Diouf (16 Pkt./10 Reb.) einer von drei Kodiaks mit einem Double-Double.

Coach Zarkovic zeigte sich fast ausnahmslos zufrieden: „Das war ein sehr wichtiges Spiel für uns. Wir haben gut in der Offense gespielt und haben den Ball geteilt.“ In der Mann-zu-Mann-Verteidigung sieht er allerdings noch Verbesserungsbedarf. „Dafür hat die Match-up-Zone in der zweiten Halbzeit gut funktioniert. Glückwunsch an die Spieler!“

NBBL, Abstiegsrunde Nord: BBA Hagen – Metropol Baskets Ruhr 106:90 (27:22, 32:29, 23:22, 24:17)

BBA: Borck, Ilic (16/20 Ass.), Ohrmann (8/9 Ass.), Borshchiver, Diouf (16/10 Reb.), Zacharias (14/3 Dreier), Gürbüzer (29/10 Reb.), Longerich, Recani (3), Köster (3/8 Reb.), Mousionis (17/7 Reb.)

Tabelle: 

  1. Team Südhessen 11 Spiele – 10 Siege
  2. Roth Energie BBA Gießen 11 – 10
  3. Hamburg Towers 10 – 7
  4. SG Junior Löwen Braunschweig 10 – 5
  5. BBA Hagen 11 – 5
  6. Metropol Baskets Ruhr 9 – 4
  7. Eisbären Bremerhaven 10 – 2
  8. Phoenix Hagen 11 – 2
  9. ART Giants Düsseldorf 11 – 2

PM: BBA Hagen