25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Breitengüßbach: Vorne hui, hinten naja

Die neu formierte, junge NBBL-Mannschaft der Brose Baskets Youngsters (Farmteam TSV Breitengüßbach) um das Trainergespann Markus Lempetzeder, Simon Bertram und Dennis Baier konnte sich beim ambitionierten Nachwuchskonzept der IBA München (Kooperationspartner von den Merlins Crailsheim und Roter Stern Belgrad) mit 93 : 102 (46:47) in der altehrwürdigen, schwer zu spielenden Morawitzky-Halle durchsetzen.

Der Anfang verlief für den Brose Youngsters, mit einer schnellen Führung, sehr vielversprechend. Der Gegner, der über eine talentierte Mannschaft verfügt (sechs Spieler sorgen derzeit in der 1. Regionalliga für Furore), blieb jedoch dran und konnte seinerseits durch gelungene Aktionen das Spiel offen gestalten (1. V 19:23). Im zweiten Viertel wurde zwar der gute offensive Rhythmus beibehalten, aber in der Verteidigung wurde teilweise kollektiv unachtsam agiert, so dass es nur mit einer ein Punkte Führung (46:47) in die Halbzeit ging.

Das 3. Viertel begann mit einer stürmischen Münchner Offensive, die schnell den Abschluss suchten und mannschaftsdienlich agierten. Bis zu fünf Punkte konnten die Münchner die Führung ausbauen und die Unachtsamkeit sowie ein unnötiges technische Foul gegen einen Breitengüßbacher Spieler waren für den Spielfluss der Brose Youngsters nicht förderlich. Durch einen erfolgreichen 3-Punkte-Wurf, mit Ablauf der Spielzeit, durch Haßfurther konnte auf 73 : 72 verkürzt werden und das letzte Viertel wurde eingeläutet. Somit musste die Entscheidung im 4. Viertel fallen. Durch insgesamt acht erfolgreiche 3-Punkte-Würfe (Sanders 2, Kulboka 2, Haßfurther 3, Taras 1) im 4. Viertel und engagierteres Reboundverhalten wurde die unermüdlich kämpfende Münchner Mannschaft, die von insgesamt hervorragend eingestellt wurde, in die Schranken gewiesen und das Spiel mit 93 : 102 (4. V. : 20 : 30) gewonnen.

Erfreulich war die gute Wurfquote von 57 % und die 3-Punkte-Quote von 54 % (14/26). Ebenso positiv zu werten sind die insgesamt 27 Assists (Taras 7, Kunz und Haßfurther jeweils 6). Negativ war die Anzahl der Ballverluste, die mit 16 viel zu hoch ausfiel. Die Bamberger Trainer resümierten, dass die Offensivleistung und die Wurfquote in Ordnung war, jedoch alle Spieler (ohne Ausnahme) in ihrem Defensivverhalten zulegen müssen. Erfreulich war die Spielfreude und dass insgesamt fünf Spieler zweistellig punkteten. Leon Kratzer gelang zudem ein Double-Double. „In dieser Halle und gegen diesen Gegner werden noch einige Mannschaften straucheln“ so Markus Lempetzeder abschließend.

Brose Youngsters: Kulboka (26 P / 4 Dreier), Sanders (19 P /3), Taras (17 P/1 ), Haßfurther (14 P / 4), Kratzer (12 P / 13 R), Kunz (7 P / 1), Kral (7 P/1), Rothbart (-/-), Ueberall (-/-), Nicklaus (-/-)

 

PM: TSV Tröster Breitengüßbach