03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

DBB-U20: Turniersieg in Troyes

Die deutsche U20-Nationalmannschaft der Herren hat das Turnier in Troyes/Frankreich gewonnen. Im “Endspiel”  gegen Frankreich setzte sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl mit 70:63 (19:17, 9:15, 23:9, 19:22) durch. Mahir Agva war Deutschlands bester Werfer (19 Punkte).

Deutschland kam gut aus den Startlöchern und konnte die gute Leistung im Gegensatz zum Vortag gegen die Tschechische Republik über fast das gesamte erste Viertel hinweg konservieren. 8:2 hieß es nach drei Minuten durch Andreas Obst und Mahir Agva. Nach einem kleinen Zwischenspurt der Franzosen traf Georg Beyschlag mit einem Dreier zum 12:8 (6.), Leon Baeck drei Minuten später zum 19:11. Bis zum Ende des Spielabschnitts waren die Franzosen dann aber wieder dran.

In den ersten Minuten des zweiten Viertels wollten die deutschen Würfe überhaupt nicht fallen. Zuweilen wurde zu hektisch agiert, was die Gastgeber nach und nach ausnutzten (19:25 nach einem 0:14-Lauf, 15.). Rödl nahm eine Auszeit. Erst Obst erzielte nach mehr als fünf Minuten im zweiten Spielabschnitt die ersten deutschen Punkte. Deutschland sortierte sich langsam wieder (26:29, Agva, 18.), aber bis zur Pause (28:32) wurde nur eine Wurfquote von 37 Prozent notiert. Außerdem erhielten Agva (11 Punkte) und Obst (10) offensiv zu wenig Unterstützung.

Jan-Niklas Wimberg eröffnete das Geschehen nach dem Seitenwechsel mit fünf unbeantworteten Punkten zur deutschen Führung, Agva und Beyschlag erhöhten nach einem 9:0-Lauf auf 37:32 (24.). U18-“Ausleihe” und AST-MVP Kostja Mushidi(Foto) punktete zum 41:35 (25.) und das DBB-Team behauptete auch in den Folgeminuten den Vorsprung (47:38, 28.; 51:41, 30., Tim Schneider).

In den abschließenden zehn Minuten kämpften die Gastgeber um den Anschluss und kamen näher heran (52:47, 33.). Die Konzentration der ING-DiBa-Korbjäger ließ nach, Tibor Taras kassierte bereits sein fünftes Foul. Auf 52:50 kamen die gut von der Dreierlinie treffenden Franzosen heran, ehe Wimberg und Obst wieder punkteten und der deutschen Mannschaft etwas Luft verschafften. Figges Dreier zum 59:50 tat sehr gut (36.) und Obst legte ebenfalls per Dreier zu 62:52 nach (37.). Noch aber gaben sich die Franzosen nicht geschlagen und aktivierten die letzten Kräfte. Die beiden Freiwurftreffer von Obst zum 65:54 eineinhalb Minuten vor dem Ende bedeuteten die vermeintliche Vorentscheidung. Da das DBB-Team auch in der Folge sicher von der Linie auftrat, geriet der schöne Erfolg trotz einiger Nachlässigkeiten nicht mehr ernsthaft in Gefahr.

“Bei den Franzosen haben wohl noch ein, zwei Spieler gefehlt, aber es ist gut zu wissen, dass wir mit einem guten Team in Europa nicht nur mithalten können. Es war eine sehr wertvolle Erfahrung hier und ein guter Auftakt für das fast komplette Team. Jetzt werden wir regenerieren und dann in die Schlussphase der EM-Vorbereitung einsteigen”, meinte Henrik Rödl.

Für Deutschland spielten:

  • Mahir Agva (WALTER Tigers Tübingen, 19)
  • Leon Baeck (RheinStars Köln, 2)
  • Georg Beyschlag (FC Bayern München, 5)
  • Luis Figge (Paderborn Baskets 91 / finke baskets Paderbor, 5)
  • Karim Jallow (FC Bayern München, dnp)
  • David Krämer (BB Ulm/Neu-Ulm / ratiopharm ulm)
  • Leon Kratzer (Baunach Young Pikes / Brose Baskets Bamberg, 6)
  • Kostja Mushidi (Strasbourg IG/FRA, 4)
  • Andreas Obst (Baunach Young Pikes / Brose Baskets Bamberg, 18)
  • Tim Schneider (ALBA BERLIN, 4)
  • Tibor Taras (Young Pikes Banach)
  • Jan Niklas Wimberg (EWE Baskets Oldenburg, 7).

Live-Stats unter: http://live.ffbb.com/

PM: DBB
Foto: Arne Esdar