25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Düsseldorf: Giants in Spiellaune

Das Giants Düsseldorf Junior Team ist derzeit in wahrer Spiellaune. In einer dramatischen und hochklassigen Partie bezwangen sie die starken Metropol Baskets Ruhr mit 83-81 und sind nun mit den punktgleichen Hagenern (beide 4-1) weiterhin Tabellenführer der JBBL Vorrunden-Gruppe Nordwest. Beide Mannschaften hatten vor der Partie Ausfälle von Leistungsträgern zu verkraften – auf Seiten der Metropoler waren dies Felipe Galvez-Braatz, Alexander Winck und Philipp von Quenaudon, bei den Giants Topscorer Lennard Schild und Unglücksrabe Luca Buckley, der nach überstandener Verletzung kurzfristig erkrankte.
Dass beide Mannschaften aller Ausfälle zum Trotz über ausreichend Qualität verfügen demonstrierten sie wenig später auf dem Feld. Dort starten die Giants furios in die Partie, lagen nach fünf gespielten Minuten schnell mit zehn Punkten in Front (15-5). Angetrieben von einer guten Verteidigung und einer flüssigen Offensive erhöhten sie bis zum Viertelende auf 24-12, eine bis dahin zufriedenstellende Leistung.
In den zweiten zehn Minuten zeigte die Leistungskurve der Giganten jedoch nach unten, vor allem die Defensive wurde vernachlässigt. Gerade das Umschalten von der Offensive auf die Defensive funktionierte nun kaum noch, die Strafe durch die Gäste folgte auf dem Fuße, denn die hatten in Person vom starken Till Hornscheidt, sowie Finn Fleute und Jason Fabek nun so richtig ins Spiel gefunden. Verdient gingen sie zwischenzeitlich gar in Führung (34-37), bevor die Giants mit einem 13-4 Lauf konterten und ein kleines Polster mit in die Halbzeit nahmen (47-41).
Aus der Pause heraus kamen die Gäste nun wesentlich besser ins Spiel. Dank eines 13-0-Laufs waren sie es nun, die mit sieben Zählern in Front lagen (47-54), während die Düsseldorfer überhaupt keinen Rhythmus mehr hatten. Insbesondere dank des nun heiß gelaufen Julius Wesemann konterten die Giants dank ihrer guten Offensive und gingen zunächst in Front (55-54), um dann selbst wieder ein 7-Punkte-Polster zu haben (67-60) bevor es in das Schlussviertel.
Dort entwickelte sich das gleiche Bild. Die Giants legten vor, Metropol antwortete, sodass sich eine dramatische Schlussphase anbahnen sollte. 26 Sekunden vor Ende hat der an diesem Abend starke Giants-Guard Manuel Bojang die Chance beim Stand von 80-78 mit zwei Freiwürfen die Vorentscheidung herbeizuführen. Obwohl er sich an diesem Abend von dort äußerst treffsicher zeigte (10/13) tanzte der zweite Freiwurf auf dem Ring und landete bei den Gästen. Zehn Sekunden vor Ende netzte der starke Hornscheidt seinen fünften Dreier der Partie ein und alles sah nach Overtime aus, hatten die Giants keine Timeouts mehr. Scheinbar unbeeindruckt nahm Bojang jedoch den folgenden Einwurf entgegeben, dribbelte über das ganze Feld und versenkte drei Sekunden vor Ende der Partie kaltschnäuzig einen schwierigen Korbleger zur erneuten Führung. Im Folgeangriff verloren die Gäste bei ihrer letzten chance auszugleichen den Ball, sodass die Giants in einer hoch dramatischen Partie am Ende als Sieger vom Platz gingen.
Die Coaches: „Es war das erwartet enge und nervenaufreibende Spiel. Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie Ausfälle von Leistungsträgern mehr als kompensieren und dennoch hochklassigen Basketball spielen können. Mit dem Sieg haben wir einen weiteren großen Schritt in Richtung Hauptrunde getätigt, sind jedoch längst nicht angekommen.“
PM: Giants Düsseldorf