03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

FC Bayern: Niederlage im Derby

Mit 72:77 (38:43) zog die JBBL des FCBB im Stadtderby gegen die Internationale Basketballakademie aus München den Kürzeren. Trotz zähen Beginns führte das Heimteam nach sechs Spielminuten mit 14:11, bevor die Gäste mit einem 12:0-Lauf auf 14:23 davonzogen und diesen Vorsprung beim 17:26 mit in die Viertelpause nahmen. Bis zur Halbzeit kämpften sich die Bayern in einer zerfahrenen Partie zwar bis auf 38:43 heran, zeigten jedoch in der Verteidigung große Abstimmungsprobleme.

Die physisch auftretenden Schwabinger witterten ihre Chance, nutzten viele der ihnen gebotenen, einfachen Korbchancen und führten nach 33 Minuten mit 68:55. Erst jetzt ging ein Ruck durch das Bayern-Team, und mit kämpferischem Einsatz gelang zwei Minuten vor dem Spielende der Ausgleich zum 72:72. Hier hatten die Bayern noch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden, ließen jedoch einfache Möglichkeiten ungenutzt.

„Das war eine sehr enttäuschende Leistung unseres Teams. Wir haben uns viele Fehler im defensiven Umschalten geleistet und nicht mit der nötigen Energie und Konsequenz gespielt. Unser Spiel muss physischer und abgeklärter werden. Bei 80 Wurfversuchen und 40 provozierten Ballverlusten darf man ein Spiel nicht verlieren. Glückwunsch an das Schwabinger Team, das heute verdient gewonnen hat“, resümierte Trainer Bisselik nach dem Spiel.

Am Sonntag, 29.11., steht das Auswärtsspiel beim Spitzenreiter Ulm an.

Für den FCBB spielten: Kilian Binapfl (19), Jannik Focht (11), Andre Bickley (10), Luis Herrmann (10), Quirin Huber-Saffer (9), Noah Jallow (6), Maximilian Krebs (2), Jeremia Agyepong (2), Lennart Winter (2), Mohamed Baracko (1), Emmanuel Womala und Nicolas Pulst.

 

PM: FCBB