Göttingen: Youngsters beenden JBBL-Hauptrunde auf fünftem Platz

4. März 2025

Für die Sartorius Youngsters ist der Doppelspieltag zum Abschluss der Hauptrunde in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL/U16) anders als erhofft verlaufen. Die erste Auswärtspartie verloren die Göttinger 65:80 (32:44) bei der RASTA Academy. Nur einen Tag später musste sich das Team von Youngsters-Headcoach Marjo Heinemann auch in Bochum gegen die Metropol YoungStars 65:92 (38:43) geschlagen geben. Nun fokussiert sich der Veilchen-Nachwuchs auf die JBBL-Playoffs, die in knapp zwei Wochen gegen die Dresden Titans starten.

In Vechta legten die Youngsters nach den ersten Punkten der Gastgeber direkt einen 5:0-Lauf hin und übernahmen zum ersten und letzten Mal die Führung (5:3). RASTA konterte mit einem starken 7:0-Lauf, setzte sich erstmals ab und entschied das erste Viertel 13:25 für sich. Anschließend kämpften die Göttinger und sorgten dafür, dass der Abstand zur Halbzeitpause nicht noch größer wurde. Somit gingen die Südniedersachsen mit einem 32:44-Rückstand in die zweite Halbzeit. Im dritten Abschnitt machte es die RASTA Academy dann deutlich. Mitte des Viertels erarbeiten sich die Gastgeber mit 19 Punkten ihre höchste Führung der Partie (57:38). Zwar verkürzten die Youngsters noch einmal auf 49:63 zu Beginn des Schlussviertels, doch den Heimsieg der RASTA Academy gefährdeten sie nicht mehr. „Uns hat einfach die Energie gefehlt. Wir haben zu viele leichte Punkte liegengelassen und Vechta hat den Dreier sehr hochprozentig getroffen. Dazu kommen 22 Turnover, die einfach zu viel sind, um das Spiel zu gewinnen“, sagte Heinemann.

Gegen die Metropol YoungStars spielten die Göttinger ein gutes erstes Viertel. Die Partie begann wie erwartet auf Augenhöhe, bis sich die Gastgeber beim Stand von 12:17 leicht absetzten. Darauf antworteten die Youngsters mit einem starken 12:0-Lauf und gingen mit einer 25:19-Führung in den zweiten Abschnitt. In diesem drehte Metropol allerdings auf, und der Veilchen-Nachwuchs musste die Führung bis zur Halbzeitpause wieder abgeben (38:43). Nach dem Seitenwechsel versuchten die Göttinger alles, um in Schlagdistanz zu bleiben, was ihnen bis ins vierte Viertel hinein gelang, in dem sie zu Beginn lediglich 58:66 zurücklagen. Doch dann merkte man der Heinemann-Truppe die Strapazen des Wochenendes an und sie musste Metropol ziehen lassen. Aufgrund von Verletzungen, Foulproblemen und am Ende ganzen 30 Ballverlusten ging das Schlussviertel mit 7:26 klar an die Gastgeber aus dem Ruhrgebiet. „Durch die 30 Turnover haben wir jegliche Chancen auf einen Auswärtssieg vergeben“, erklärte Heinemann. „Wir können aus diesen beiden letzten Spielen einiges mitnehmen für die Playoffs“, fuhr Heinemann fort. Als Tabellenfünfter treffen die Sartorius Youngsters in der ersten Playoff-Runde auf den Tabellenvierten der Hauptrundengruppe 2, die Dresden Titans.

JBBL

RASTA Academy – Sartorius Youngsters 80:65 (44:32)

Die Viertel im Überblick: 25:13, 19:19, 19:17, 17:16

RASTA Academy: Zerhusen (4 Punkte), Langermann (12), Jüttner (6/2 Dreier), Winkelmann (13/3), Gutersohn (11/3), Grothe (11/3, 8 Rebounds, 5 Assists), Kwe (19/3), Mennewisch, Thunack (2), Langfermann (2), Fahlbusch, Manoilov.

Sartorius Youngsters: J. Bode (2 Assists), Helwig, Winter, Rümenapp (14 Punkte/3 Dreier), Rosenkranz (15), Behnes, Lütjen (2), Reimer (18/1, 6 Rebounds), Melnychuk (2), Wagner-Berger (4), Zuin (10), Jahreis.

JBBL

Metropol YoungStars – Sartorius Youngsters 92:65 (43:38)

Die Viertel im Überblick: 19:24, 24:14, 23:20, 26:7

Metropol YoungStars: Halibasic (14 Punkte/2 Dreier, 6 Assists), Doleviczenyi (15/1), Freitag (25, 15 Rebounds), Werner (2), Weinbender, Smit (4), Schmelzer (2), Ramosaj (8/1), Baumüller (4), Jonas Bode (8), Basic (4), Schüssler (6).

Sartorius Youngsters: Helwig (5 Punkte/1 Dreier), Winter, Rümenapp (10/1, 9 Rebounds), Rosenkranz (8/1), Behnes, Lütjen, Reimer (21), Melnychuk (11/3), Wagner-Berger (4, 3 Assists), Zuin (4), Jahreis (2).

Endspurt in der 2. Regionalliga: PB Göttingen in Hannover gefordert

Göttingen, 3. März 2025 – Nach dem Derbysieg am vergangenen Mittwoch beginnt in der 2. Regionalliga für den Pro Basketball Göttingen e.V. (PB Göttingen) gegen den CVJM Hannover der Saisonendspurt. Die Partie, die eigentlich im Dezember angesetzt war, wird nun am Dienstag, 4. März, um 19:30 Uhr nachgeholt. Neben der Partie gegen Hannover warten auf den PB Göttingen im Schlussspurt noch zwei Auswärtsspiele in Quakenbrück und Westerstede und das Rückspiel gegen den CVJM zum Abschluss der Saison. 

Mit zehn Siegen in Serie ist das Ziel des PB Göttingen für die vier verbleibenden Spiele klar: Vier weitere Erfolge sollen es sein. Dann wäre dem PB Göttingen die Tabellenführung und der Aufstieg in die 1. Regionalliga nicht mehr zu nehmen. Momentan findet sich das Farmteam der BG Göttingen auf dem zweiten Tabellenplatz wieder, da die Eisbären Bremerhaven am vergangenen Wochenende siegreich waren und ein Spiel mehr absolviert haben. Mit einem Auswärtserfolg am Dienstag würden sich die Göttinger wieder an die Spitze setzen. 

Der CVJM Hannover erlebt bislang eine durchwachsene Saison. Mit fünf Siegen und elf Niederlagen steht der Gastgeber aus der Landeshauptstadt aktuell auf dem neunten Tabellenplatz. PBG-Headcoach Goran Lojo warnt jedoch davor den Gegner zu unterschätzen: „Auch wenn Hannover in der Tabelle nicht unbedingt gut dasteht, haben sie zuletzt besser gespielt. Sie haben ein paar gefährliche Spieler in ihren Reihen.“ Die Hannoveraner gewannen zwei der vergangenen drei Partien und besiegten unter anderem die Neustadt/Weser Baskets 87:66.


PM: BG Göttingen