25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Gotha: Saisonziel vorzeitig und ungeschlagen erreicht

Das ist mit Sicherheit die imposanteste Erfolgsgeschichte, die Basketball in Gotha im Jahr 2015 geschrieben hat: Im Sommer nahmen die Oettinger Junior Rockets erneut die Qualifikation für die Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) in Angriff. Nachdem das Team in den vorangegangenen Jahren jeweils klar gescheitert war, meisterte es die Aufgabe im dritten Anlauf souverän. Gut vier Monate später rüsteten sich die Gothaer für das erste Spiel in der JBBL und das Ziel „Klassenverbleib“. Seither sind die Jungs ungeschlagen!

Deshalb haben die Junior Rockets ihr Saisonziel bereits drei Spieltage vor Abschluss der Vorrunde Ost erreicht. Denn zum Abschluss dieses äußerst erfolgreichen Jahres landeten sie am vergangenen Sonntag ihren siebten Sieg in Folge. Die Mannschaft von Head Coach Stefan Mähne behielt beim BBC Bayreuth mit 95:69 (46:41) die Oberhand und bleibt somit Spitzenreiter in ihrer Gruppe.

„Wir können sehr stolz sein auf das, was wir als Neuling in dieser Liga erreicht haben“, sagt Stefan Mähne. „Dennoch werden wir die Füße jetzt keineswegs hochlegen: Denn das wichtigste Ziel ist natürlich, das Team bestmöglich weiter zu entwickeln. Bayreuth war das erste von drei schweren Auswärtsspielen – und das haben wir mit Bravour gemeistert. Auch deshalb sehen wir den weiteren Aufgaben optimistisch entgegen!“

Beim BBC Bayreuth, der sich im Hinspiel in der „Blauen Hölle“ als unangenehmer Gegner präsentierte, erwischten die Junior Rockets einen guten Start. Sie kontrollierten mit hoher Intensität das Geschehen und gingen schnell in Führung (10:6 / 4.). Allerdings wechselten sich die guten Phasen zunächst mit weniger guten ab – sprich: Den Gothaern unterliefen vor allem in den ersten beiden Vierteln zu viele individuelle Fehler. Diese Tatsache trug dazu bei, dass sich die Gastgeber immer wieder herankämpfen konnten und der Ausgang der Partie zur Pause noch offen war.

Dennoch hatten zwei Talente im Team der Junior Rockets zuvor schon für Aufsehen gesorgt. „Obwohl Paul Schierhorn und Kevin Kollmar zu den jüngsten Spielern der Liga zählen, haben sie einmal mehr wichtige Akzente gesetzt und somit bewiesen, dass sie auch in der JBBL schon mithalten können“, lobte Stefan Mähne. „Dabei war es vor allem Kevin, der sehr engagiert verteidigte, auch punkten konnte und zudem noch einen Assist beisteuerte.“

Im Großen und Ganzen liefen die Dinge zu Beginn der zweiten Halbzeit ähnlich: Licht und Schatten wechselten sich ab. Ungeachtet dessen gelang es den Junior Rockets, die Intensität unverändert hoch zu halten. Dabei zahlte sich nicht zuletzt das spezielle Training von Assistant Coach Steffen Droske aus, der sich vor allem den Gebieten „Athletik“ und „Ausdauer“ widmet – sprich: Die Gothaer hatten auch in dieser Begegnung den längeren Atem.

Folge: Mit zunehmender Spielzeit musste Bayreuth der intensiven Gangart der Gäste Tribut zollen – die Defense des BBC ließ nach. Die daraus resultierenden Lücken nutzten die Junior Rockets: Immer wieder schlossen sie Fastbreaks erfolgreich ab oder spielten ihre Vorteile am Brett clever aus.

Höhepunkte waren dabei zwei sehenswerte Dunks von Lorenz Schiller. Er avancierte mit 26 Punkten einmal mehr zum Top-Scorer der Junior Rockets und präsentierte sich zudem gut gerüstet für den Nominierungslehrgang (Jahrgang 2000) in Heidelberg (17. bis 20. Dezember), bei dem er sich für die U16-Nationalmannschaft empfehlen will.

Lediglich zehn Tage später kann dann auch Zach Ensminger eine Bewerbung für höhere Aufgaben abgeben. Denn der Regisseur der Junior Rockets hat eine Einladung zum Leistungscamp der besten deutschen Talente des Jahrgangs 2001 bekommen, das in der Zeit vom 26. bis zum 30. Dezember in Bad Blankenburg auf dem Programm steht.

BBC Bayreuth – Oettinger Junior Rockets Gotha 69:95 (41:46)

Viertel: 18:21 / 23:25 (41:46) / 19:26 (60:72) / 9:23 (69:95)

BBC Bayreuth: Amthor (19:19 Minuten / 4 Punkte / 2 Assists / 1 Rebounds), Göhl (3:56), Hahn (11:10), Perschnick (30:07 / 14 / 0 / 5), Ploß (33:09 / 13 / 3 / 4), Greim (15:19 / 4 / 0 / 0), Eisentraut (13:16 / 0 / 1 / 1), Hoyer (7:04 / 6 / 0 / 3), Müller-Staschewski (6:24 / 4 / 0 / 1), Faatz (28:37 / 6 / 0 / 9), Kretzer (nicht eingesetzt), Trummeter (31:39 / 18 / 4 / 7)

 

PM: Oettinger Rockets Gotha