
Hamburg Sharks: Derbysieg zum Abschluss der Hauptrunde
Zum dritten Lokalderby empfingen die JBBL-Sharks am Sonntag vor den Toren der Hansestadt die Piraten. Zwar legten die Hausherren die ersten zwei Punkte auf, überließen in den folgenden fünf Minuten aber den Gästen aus Wilhelmsburg das Feld, die so nahezu ungestört einen 13:0-Lauf absolvieren konnten. Erst in der 7. Minute meldeten sich die Sharks zurück, indem Frederick Börner-Kleindienst mit Ablauf der 24-Sekunden-Uhr einen 3-Punkt-Wurf traf (5:13). Anschließend fanden die Haie über eine konsequente Verteidigung besser ins Spiel und ließen bis zum Ende des 1. Viertel keine Punkte der Gäste mehr zu. Da die Gastgeber jedoch auch zu viele eigene Chancen ungenutzt ließen, stand es nach zehn Minuten 10:13.
Nach verhaltenem Start in das 2. Viertel setzen die Haie in der 13. Minute zu einem Zwischenspurt an. Mit einen sauberen Floater glich Tjark Lademacher zunächst aus (19:19). Titus Warthorst und Jakob Quandt sorgten mit den Punkten 7 bis 10 in Folge für eine 23:19-Führung. Weil die Piraten sich in der Folgezeit unter dem Korb immer wieder durchsetzen konnten, eroberten sie die Führung zurück. Kurz vor der Pause war es dann Lenny Liedtke, der mit konsequentem Zug zum Korb den Ausgleich und Pausenstand erzielte (29:29).
Nach dem Seitenwechsel brachte Jannis Willner mit fünf Punkten in Folge die Sharks erneut in Führung (34:32), wobei er mit einem Steal und anschließendem Dunk die Fans der Gastgeber erfreute. In der Folge gelang es den Piraten nicht mehr, die Führung zurückzuerobern. Nach 30 Minuten stand es 49:44, fünf Minuten vor Ende der Partie 58:51. Die Piraten versuchten es immer wieder mit Distanzwürfen, wobei am Ende nur acht der 30 Würfe ihr Ziel fanden. Für die Sharks setzte stattdessen Tjark Lademacher mit einem einhändigen Dunk ein Ausrufezeichen (60:54). In der letzten Spielminute stellten die Gastgeber nach dem 65:56 durch Jakob Quandt etwas verfrüht die Arbeit ein und ließen noch fünf Punkte der Gegner zu. Der leistungsgerechte 65:61 Heimerfolg war aber nie gefährdet und am Ende hochverdient.
Topscorer des Spiels war Jannis Willner mit 16 Punkten. Für die Haie punkteten zudem Tjark Lademacher (15 Punkte,), Titus Warthorst (14) und Frederick Börner-Kleindienst (10) zweistellig. Mit Jannis Willner (Effektivität 19) und Tjark Lademacher (Effektivität 16) hatten die Sharks auch die effektivsten Spieler in ihren Reihen.
„Wir haben heute verdient gewonnen, ärgerlich ist nur, dass wir am Ende des Spiels den direkten Vergleich mit den Piraten und damit Platz 2 verschenkt haben. Jetzt gilt es in den kommenden Partien gegen das erste Berliner Team deutlich zu zeigen, wo wir hinwollen.“ so Coach Lars Mittwollen.
Das Team der Sharks gegen Bramfeld: Jakob Strade, Fabian von Corvin, Jakob Quandt, Thies Boese, Titus Warthorst, Lenny Liedtke, Tjark Lademacher, Jacob Lange, Lovis Schmidt, Enjo Behrens, Jannis Willner und Frederick Börner-Kleindienst
Nach einem spielfreien JBBL Wochenende und der Hamburger Meisterschaft für die 2004er in den Reihen der Sharks JBBL am Sonntag, den 02.03 in Bramfeld, starten die Sharks am 10.03.2019 um 12:30h mit einen Heimspiel in die Playoffs der JBBL-Saison 2018/2019. Gegner ist der DBV Charlottenburg, der als Dritter der Vorrundengruppe 3 in der Hauptrunde sieglos blieb und folglich den 6. Platz in der Gruppe 2 belegte. Gespielt wird in den Modus „best of three“. Benötigt werden für das Weiterkommen also zwei Siege, wobei die Sharks in einem möglichen dritten Spiel erneut Heimrecht hätten. Während diese Aufgabe für die Haie noch lösbar erscheint, würden die Sharks in der zweiten Runde der Playoffs voraussichtlich auf Seriensieger ALBA Berlin treffen. Ein mächtiger Brocken auf dem Weg ins Viertelfinale, wobei der Erstliganachwuchs nur zu Beginn der Hauptrunde zwei Spiele verlor, zuletzt aber sogar den Erstplatzierten der Hauptrundengruppe 2 aus Jena deutlich besiegen konnte.
PM: Sharks Hamburg