JBBL Review: Nürnberg zum TOP4!

5. Mai 2025

Die Würfel sind gefallen, das NBBL / JBBL TOP4 ist komplett! Als letztes Team qualifizierten sich am gestrigen Sonntag die Nürnberg Falcons für die JBBL-Endrunde. Im entscheidenden dritten Spiel der Serie gegen die BBV RheinStars Köln setzten sich die Falken mit 94:85 durch und nehmen damit zum ersten Mal unter dem Namen „Nürnberg Falcons“ in ihrer Vereinsgeschichte am TOP4 teil; als „Franken Hexer“ gelang einem Nürnberger Klub bereits einmal im Jahr 2010 der Sprung unter die besten vier NBBL-Teams.

Es war eine umkämpfte Serie gegen die RheinStars, in der sich in drei Spielen jeweils das Auswärtsteam durchsetzte. Köln hatte die Serie mit einem Sieg am Donnerstag in Nürnberg zum 1:1 ausgeglichen, nachdem man das erste Aufeinandertreffen verloren hatte. Und auch diesmal brachte der Heimvorteil vor rund 200 Zuschauern nicht den erhofften Schub für die Gastgeber, die sich im ersten Viertel ein regelrechtes Shootout mit den Nürnbergern lieferten (30:31). Die Vorentscheidung zugunsten der Gäste fiel dann im dritten Abschnitt, den die Falken mit 25:15 gewannen. Im Schlussviertel probierten die RheinStars alles, um ein Comeback zu initiieren, doch angeführt vom starken Duo Emanuel Soldo (24 Punkte, elf Rebounds) und Mattis Stüben (23 Punkte) verteidigten die Nürnberger ihren Vorsprung bis zum Ende. Für die RheinStars war einmal mehr Fynn Rieck (27) erfolgreichster Scorer, der zudem in Sichtweite eines Triple Doubles kam (acht Rebounds, sechs Assists).

Somit stehen die Teilnehmer aus NBBL und JBBL am RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 vom 16. bis 18. Mai 2025 in Berlin fest. In den NBBL-Halbfinalbegegnungen am 17. Mai stehen sich gegenüber:

ALBA BERLIN  – ratiopharm ulm
RASTA Academy – FC Bayern München

Im JBBL TOP4 kommt es am Freitag, 16. Mai, zu folgenden Halbfinalpaarungen:

ALBA BERLIN – Porsche BBA Ludwigsburg
Baskets Juniors Oldenburg – Nürnberg Falcons

TOP4-Gastgeber ALBA BERLIN ist damit sowohl mit seiner NBBL- als auch JBBL-Mannschaft beim Endrundenturnier vertreten. Mit dem Duell RASTA vs Bayern kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Halbfinals. In der JBBL gibt es mit ALBA, Oldenburg und Ludwigsburg drei „Wiederholungstäter“, die bereits 2024 beim TOP4 dabei waren.

Die sportlichen Absteiger der Saison 2024/25

Während der Höhepunkt der Saison also noch bevorsteht, wurden bereits vorher die sportlichen Absteiger aus NBBL und JBBL ermittelt. Aus der U19-Liga traf es die Metropol Baskets Ruhr, die ART Giants Düsseldorf und Phoenix Hagen (Norden) sowie die Kirchheim Knights und TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity Academy (Süden). Absteiger aus der JBBL (U16) sind die YOUNG RASTA DRAGONS, die BBA Hagen und die Northwestern Basketball Academy (Norden), Im Süden stiegen der TSV München-Ost, die Young Tigers Tübingen und die PS Karlsruhe LIONS ab.

Alle Ergebnisse auf einen Blick gibt es hier.

PM: NBBL gGmbH / JF