Metropol: Baskets Ruhr verlassen NBBL-Abstiegsplätze
Einen wichtigen Sieg landeten die U19-Basketballer der Metropol Baskets Ruhr zum Start der NBBL-Abstiegsrunde in der Division B Nord. Beim direkten Konkurrenten ART Giants Düsseldorf gewann Metropol mit 93:74 (42:27) und konnte die Abstiegsplätze der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) verlassen. Allerdings hatte Metropol vor einer Woche in Bremerhaven zum Vorrundenabschluss den direkten Vergleich mit den Norddeutschen hauchdünn verloren, so dass die Ruhrgebiets-Auswahl den jetzt erzielten Vorteil gegenüber den Eisbären bis in den April hinein verteidigen muss. Zeitgleich kassierten die Metropol YoungStars in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) auswärts in Göttingen eine 60:85 (33:46)-Niederlage.
In Düsseldorf hielt das U19 von Metropol dem Druck des gewinnen Müssens stand. Nur im dritten Viertel (31:24) konnten die Düsseldorfer dem Spiel ihren Stempel aufsetzen, im Schlussabschnitt (27:16 für Metropol) brachte das von Robin Pflüger und Alexander Winck gecoachte Team den wichtigen Auswärtssieg unter Dach und Fach. Topscorer war Recklinghausens Damarae Simson mit 25 Punkten, beste Rebounder Kapitän Leeroy Jaiteh und Mats Claßen (je 6). Auf Seiten der Gastgeber war der frühere Metropol-Akteur Max Waimann mit 22 Punkten in 40 Spielminuten Topscorer, 10 Rebounds holte Jonathan Askamp, Sohn vom früheren WNBA-Star Marlies Askamp aus Wuppertal. Das Pflüger-Team hat am kommenden Wochenende spielfrei, die Partie bei Spitzenreiter Team Südhessen in Weiterstadt wurde in den April verlegt. Erst am 9. Februar geht es für die U19 von Metropol weiter, dann mit einem Heimspiel in Essen-Rüttenscheid gegen Phoenix Hagen.
Metropol: Leeroy Jaiteh (11/1, 6 Reb.), Gianluca Pavlidis (18/2), Piet Jaffke (14/2, 5 Reb.), Simon Rentz, Emilio Bo Drisch, Lukas Ophelders (16/3), Mats Claßen (6 Reb.), Julian Reul (9), Damarae Simson (25/1).
Eine Woche nach der Heimniederlage gegen den amtierenden Deutschen U16-Meister Oldenburg mussten die Metropol YoungStars auch in Göttingen bei den Sartorius Youngsters eine Niederlage in der JBBL-Hauptrunde quittieren. Im ersten und im dritten Viertel (20:16; 16:15) konnte das Team von Patrick Abraham und Nils Stachowiak dem Favoriten Paroli bieten, aber der 33:46-Pausenrückstand war dann schon zu hoch. Mit Tassilo Baumüller (23 Punkte) stellte Metropol trotz der Niederlage den Topscorer der Partie. Auch Max Bölhauve und Lukas Freitag scorten zweistellig, beim Rebound hatten die YoungStars aus dem Ruhrgebiet mit 28:42 deutlich das Nachsehen. Für die Metropol YoungStars geht es am 2. Februar in der Bochumer Rundsporthalle gegen die Rasta Academy aus Vechta weiter, Vechta liegt einen Sieg und einen Platz hinter Metropol.
YoungStars: Kerem Ekinci (7/1), Mats Neumann (2), Adel Halilbasic, Anton Zülch, Lukas Freitag (10), Robin Werner, Maximilian Bölhauve (11), Ari Falke (2), Jan Ramosaj (2), Tassilo Baumüller (23/1), Nino Basic (1), Philip Schüssler (2).
Foto: Tassilo Baumüller (#60, hier im Spiel gegen Oldenburg) war am Sonntag in Göttingen der Topscorer der Metropol YoungStars.
Foto: Volker Lauer
PM: Metropol Baskets Ruhr