
Metropol: YoungStars im Achtelfinale / Big Point für die U19
Perfektes Wochenende für die Metropol Baskets Ruhr! In den Playoffs um die Deutsche U16-Meisterschaft zogen die Metropol YoungStars bereits am Freitag ins Achtelfinale ein. Damit steht die Auswahl des Kooperationsprojektes von Citybasket Recklinghausen, ETB SW Essen und VfL AstroStars Bochum zum wiederholten Mal unter den 16 besten U16-Mannschaften Deutschlands. Gegner im Achtelfinale sind die Dresden Titans aus Sachsen, den Heimvorteil am kommenden Sonntag haben in der best-of-three-Serie wieder die Metropol YoungStars, die die Hauptrunde im Westen als bestplatziertes Team abgeschlossen hatten. Gespielt wird am Sonntagmittag (30.3., 12:30 oder 13:30 Uhr) in der Rundsporthalle Bochum im Schatten des Ruhrstadions.
Nach dem Kantersieg in Spiel 1 gegen die SG Junior Löwen Braunschweig musste die Ruhrgebiets-Auswahl, an der auch die Juniorpartner BSV Wulfen, Hertener Löwen, LippeBaskets Werne, GV Waltrop, TSC Eintracht Dortmund und FC Schalke 04 Basketball beteiligt sind, bereits am Freitag zu Spiel 2 in Niedersachsen antreten. Und beim 90:51 (42:25)-Auswärtssieg in Braunschweig ließ die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Abraham und Co-Trainer Nils Stachowiak von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer ins Achtelfinale einziehen sollte. Wie schon im Hinspiel in Bochum waren die Metropol YoungStars turmhoch überlegen. Die Coaches verteilten die Einsatzzeiten gut, kein Spieler stand länger als 28 Minuten auf dem Feld. Topscorer war diesmal der Essener Béla Doleviczenyi mit 21 Punkten und 9 Ballgewinnen.
Metropol YoungStars: Kerem Ekinci (2), Adel Halilbasic (6), Béla Doleviczenyi (21, 7 Reb., 9 Steals), Lukas Freitag (10), Maximilian Bölhauve (7), Ari Falke (9/1), Arne Mathes (6), Finn Schmelzer (3/1), Jan Ramosaj (2), Tassilo Baumüller (19/1), Jonas Bode (0, 7 Reb.), Nino Basic (5/1).
Am Sonntag machte dann die U19-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr das Wochenende perfekt. Denn im wichtigen Kellerduell bei Phoenix Hagen landete Metropol in der Abstiegsrunde der NBBL-Division B Nord einen eminent wichtigen 83:71 (39:40)-Auswärtssieg. Da Verfolger Bremerhaven erwartungsgemäß beim Schlusslicht in Düsseldorf gewann, sind die Metropol Baskets immer noch nicht gesichert. Am kommenden Sonntag hat die Mannschaft von Headcoach Robin Pflüger und Assistent Alexander Winck in der Vestischen Arena Recklinghausen Heimvorteil gegen die BBA Hagen (30.3., 14:30 Uhr) und könnte einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga machen.
In Hagen hatte Metropol eine Halbzeit lang ein Match auf Augenhöhe mit dem Tabellenvorletzten, der durch die Niederlage seinen NBBL-Platz vorerst verloren hat. Doch nach dem Seitenwechsel zog die Ruhrgebietsauswahl in der Verteidigung die Zügel an, ging durch ein 23:10 im dritten Spielabschnitt vorentscheidend in Führung. Beim 66:50 für Metropol war die höchste Führung hergestellt, mit Cleverness brachte das Pflüger-Team den Vorsprung dann ins Ziel, obwohl mit Lukas Ophelders ein wichtiger Leistungsträger fehlte. Offensive Power brachte Sebastian Ochudlo aufs Parkett, 12 seiner am Ende 29 Punkte holte der Dortmunder an der Freiwurflinie. Zwar verlor MBR 23 Mal den Ball, aber der Phoenix-Nachwuchs produzierte sogar 29 Turnover. Voller Zuversicht geht das Team nun in das nächste Duell mit einer Hagener Mannschaft.
Metropol Baskets Ruhr: Leeroy Jaiteh (10, 7 Reb.), Gianluca Pavlidis (15/2), Piet Jaffke (4, 10 Assists), Simon Rentz (4), Noah-Su Drisch (1), Sebastian Ochudlo (29/1), Malte Lubosik (7, 8 Reb.), Emilio Bo Drisch (3), Mats Claßen (2), Moritz Spitz, Damarae Simson (8), Justus Reuter.
Bildtext: Metropol-Jubel nach dem wichtigen Auswärtssieg in Hagen, Coach Robin Pflüger beschwört den Teamspirit.
Foto: Metropol
PM: Metropol Baskets Ruhr