NBBL Review: Fehlstart für alle vier TOP4-Teilnehmer

14. Oktober 2024

Fehlstart für den Meister: Zum Saisonauftakt der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) verlor der amtierende Deutsche U19-Champion YOUNG RASTA DRAGONS sein Heimspiel in der Hauptrunde A Nord gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn. Auch Vize-Meister Baskets Juniors Oldenburg hatte gegen den Titelträger von 2022 und 2023, ALBA BERLIN, das Nachsehen. Mit dem FC Bayern München (52:79 gegen Stadtrivale KICKZ IBAM) und der Porsche BBA Ludwigsburg (82:84 in Frankfurt) machten zwei weitere Teams den Fehlstart aller TOP4-Teilnehmer von 2024 komplett.

Für den Meister selbst war klar, dass ihm eine schwere Saison blühen würde. Kooperationspartner RASTA Vechta schickt in dieser Saison zwei eigene NBBL- und JBBL-Teams ins Rennen, die personellen Kaderkonstellationen wurden entsprechend neu gemischt. Gegen Paderborn bekamen die „neuen“ Drachen schon mal einen Vorgeschmack auf die Saison, waren sie doch speziell im ersten (14:22) und dritten Viertel (8:24) chancenlos und verlor letztendlich 47:83. Topscorer für die Dragons wurden mit je elf Punkten Karl Heinz Kleine Holthaus und Adrian Schleif, für die Westfalen kam Tom Brüggemann auf 22 Punkte, fünf Rebounds und vier Assists.

Auch der TOP4-Endspielgegner der Dragons, die Baskets Juniors Oldenburg, legten einen Fehlstart in die Saison hin, hatten mit ihrem Gastspiel bei ALBA BERLIN aber auch eine schwere Nuss zu knacken, Gänzlich gelang das nicht, aber die Niedersachsen schlugen sich bei der 67:74-Niederlage achtbar. In einem Lowscoring-Game war Oldenburgs Miran Evin mit 22 Punkten der Topscorer der Partie, bei Berlin trugen sich elf Spieler in die Punktestatistik ein.

Auch die beiden letztjährigen Endrundenteilnehmer aus dem Süden konnten am 1. NBBL-Spieltag keine Punkte einfahren. Der FC Bayern München verlor auf eigenem Parkett das stets reizvolle Derby gegen Stadt- und Erzrivale KICKZ IBAM klar mit 52:79, wobei es erst durch das Schlussviertel (7:21) so deutlich wurde. Angeführt von Topscorer Jonathan Zeisberger (21 Punkte) stellten die Akademiker in der zweiten Halbzeit, die sie 46:24 gewannen, die Weichen auf Sieg. Eine hauchdünne Niederlage musste die Porsche BBA Ludwigsburg bei Eintracht Frankfurt/SKYLINERS hinnehmen: 82:84 verloren die Barockstädter, nachdem sie nach zehn Minuten bereits mit 14:31 im Hintertreffen lagen. Frankfurts Ivan Crjnac war mit 22 Punkten bester Korbjäger der Gastgeber, für die BBA kam Stanislav Hinkov ebenfalls auf 22 Zähler.

Hauptrunde B: BBA Hagen mit sechstem Sieg im Stadt-Derby

Während die YOUNG RASTA DRAGONS in der Hauptrunde A einen schweren Stand zu haben scheinen, debütierte ihr „Schwesterverein“ RASTA Academy mit Erfolg in der Hauptrunde B: Im Heimspiel gegen die Hamburg Towers gab es in der Gruppe Nord einen lockeren 90:69-Erfolg. Marko Petric erzielte 20 Punkte für Vechta, Nelson Martin 26 für Hamburg. Außerdem fuhren die Rostock Seawolves (89:46 bei den Metropol Baskets Ruhr) und die SG Junior Löwen Braunschweig (105:72 gegen die Eisbären Bremerhaven) jeweils klare Siege ein.

In der Gruppe West triumphierte die BBV Hagen im Stadt-Derby gegen Phoenix mit 77:66 und schraubte die ewige Bilanz gegen den Stadtrivalen auf 6:1 Siege. Den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel feierte das Team Südhessen beim 89:73 über die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers, die zweite Niederlage kassierten die ART Giants Düsseldorf beim 64:80 gegen das Team Bonn/Rhöndorf.

In der Gruppe Mitte starten die Dresden Titans mit einem 87:71-Auswärtssieg bei der TG Hanau, wobei Kilian Fischer für Dresden ein Double-Double auflegte (26 Punkte / zwölf Rebounds). Erster Tabellenführer in der Süd-Gruppe der Hauptrunde B ist die Orange Academy, die bei den Kirchheim Knights einen 116:49-Kantersieg einfuhr. Auch das zweite Ulmer Team, ratiopharm Ulm, war mit 82:55 bei der TS Jahn München siegreich; diese Partie war schon beim Halbzeitstand von 51:23 entschieden.

Alle Ergebnisse und die Statistiken gibt es hier

PM: NBBL gGmbH / JF