NBBL Review: Um die Playoffplätze wird es spannend

19. November 2018

In der U19-Basketball-Bundesliga stand an diesem Wochenende der siebte Spieltag auf dem Plan. Während es an beiden Enden der Tabelle schon ein paar Kandidaten gibt, die sich dort festsetzen werden, ist im Mittelfeld noch viel Bewegung. Rund um den vierten Rang, der den Playoffeinzug bedeutet, tummeln sich einige Teams, für die jeder Sieg schon jetzt von großer Bedeutung ist.

So groß kann der Unterschied zwischen Platz zwei und Platz drei in der Tabelle sein: Mit den Rostock Seawolves Juniors und ALBA BERLIN sind am Sonntag zwei Teams aufeinandergetroffen, die bis dahin direkte Tabellennachbarn in Gruppe 1 waren. Es war aber eben auch das Duell zwischen dem amtierenden Meister und einem NBBL-Neuling, und das machte sich letztlich bemerkbar. Statt mit ALBA nach Punkten gleichzuziehen, mussten die Seewölfe so eine 62:104-Niederlage einstecken. Zumindest mit dem zweiten Viertel dürften die Rostocker aber sehr zufrieden sein, konnten sie ALBA da immerhin 28 Punkte einschenken. Berlin bleibt somit auf Platz zwei, Rostock rutscht aus den Playoffplätzen auf den fünften Rang.

Alle Ergebnisse und die Tabelle in der Hauptrunde 1

Das Hessenderby wurde im dritten Viertel entschieden: Die ROTH Energie GIESSEN 46ers hatten Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS in der legendären Gießener Osthalle empfangen. Dabei konnten die Mittelhessen anfangs noch in Führung gehen (12:11 nach dem ersten Viertel) und blieben auch bis zur Halbzeit weitgehend im Spiel (23:29). Danach bekamen sie von den Frankfurtern allerdings ordentlich eingeschenkt, sodass der Abstand nach 30 Minuten bei 20 Punkten lag (34:54). Am Ende gewann das Team aus der Bankenmetropole mit 48:69. Auffällig: Gießen hatte sogar das Reboundduell gewonnen, konnte die zusätzlichen Angriffe aber zu selten beenden, 28 Ballverluste waren hier deutlich zu viel. Lagen die Gießener vor dem Wochenende noch klar auf Playoffkurs, steht jetzt der sechste Tabellenplatz für die BBA zu Buche.

Alle Ergebnisse und die Tabelle in der Hauptrunde 2

Erster gegen Letzter, ungeschlagen gegen sieglos – die Rollen in der Partie zwischen dem TSV Tröster Breitengüßbach und der NINERS ACADEMY aus Chemnitz waren ganz klar verteilt. So wurde es auch ein deutliches Ergebnis, in jedem Viertel wurde der Abstand zwischen den Teams rund zehn Punkte größer. Der Bamberger Nachwuchs setzte sich mit 106:67 durch, die Tabellensituation bleibt also wie gehabt. Chemnitz dürfte aber mit einigen Aspekten durchaus zufrieden sein, zum Beispiel mit der guten Ausbeute von der Dreierlinie (11/27, 41 Prozent).

Alle Ergebnisse und die Tabelle in der Hauptrunde 3

Das Münchenderby hat einen klaren Sieger: Der FC Bayern München schlug den TS Jahn mit 100:69. Die Bayern bleiben damit ungeschlagen, für sie war es allerdings auch erst das zweite Saisonspiel. In der Tabelle bedeutet das Platz drei, der TS Jahn steht nun auf Platz sieben. Beide Teams brachten eine ausgeglichene Mannschaftsleistung ins Derby ein. Während beim FCBB gleich fünf Spieler zweistellig punkteten, trugen sich bei Jahn alle elf Spieler in die Scorerliste ein. Topscorer der Partie war Bruno Vrcic, der neben 22 Punkten auch 8 Rebounds auflegte.

Alle Ergebnisse und die Tabelle in der Hauptrunde 4