Northwestern: NWBA will in der Erfolgsspur bleiben

27. Oktober 2023

JBBL-Qualifikation, Testspiele und erste Saisonspiele zusammen betrachtet steht das Northwestern Basketball Academy Team bei 13 Siegen und nur 2 Niederlagen. Diese ausgesprochen positive Bilanz möchte das U16 JBBL- Team im Spiel gegen den Lokalrivalen Bramfelder SV am Samstag (Tip-off 16.00 Uhr) in der Halle Feldstraße in Halstenbek natürlich gerne ausbauen. Leicht wird es in diesem vielleicht schon vorentscheidenden Spiel um den Einzug in die Hauptrunde mit Sicherheit nicht. „Bramfeld spielt sehr physisch, gibt keinen Ball verloren. Da müssen wir dagegen halten und gleichzeitig die Ruhe in unserem Spiel behalten,“ weiß NWBA-Headcoach Levi Levine aus der Erfahrung früherer Begegnungen mit dem Team aus dem Hamburger Nordosten.

Erst im letzten Spiel der zweiten Play-Down-Runde konnten sich die Bramfelder in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der Jugend Basketball Bundesliga sichern. Unterschätzen werden Coach Levine und sein Team den Gegner trotzdem keineswegs. Levine: „Bramfeld ist dieses Jahr ein anderes Team. Viele Spieler spielen ihre zweite JBBL-Saison, sind erfahrener geworden. Man hat bereits zwei Siege eingefahren und auch gegen die Hamburg Towers nur knapp verloren. Wir müssen in jedem Fall hellwach sein, wenn wir gewinnen wollen.“

Ziel ist, zunächst einmal die eigenen Fehler zu minimieren. Gegen Vechta war man physisch überlegen, kam oft zu Abschlüssen unter dem Korb und vielfach an die Freiwurflinie. Doch dort ließen die Nordwest’ler bei nur 37% Trefferquote zu viele Punkte liegen. In der Vorwoche gegen die Hamburg Towers waren es noch sehr gute 74% gewesen. „Schwankungen sind in diesem Alter normal,“ weiß auch Assistant-Coach Dominic Csender. „Jetzt geht es darum, diese auf ein vernünftiges Maaß zu reduzieren.“ Trainingsschwerpunkt vor dem Bramfeld-Spiel war aber vor allem, Stabilität und Konstanz in die Team-Defense zu bringen. Hier möchte man wieder an das Niveau der Vorbereitungsspiele anknüpfen, bei denen man gute Gegner bei etwa 70 Punkten halten konnte.

Nachdem bereits gegen Vechta etwa 100 Fans in der Halle waren, erwartet man in diesem Derby eine noch deutlich höhere Zahl an Zuschauern. Nicht viele Jugend-Bundesligisten können mit solchen Zahlen aufwarten. Besonders freut Teammanager Thorsten Fechner, dass immer mehr Mitglieder aus den Kooperationsvereinen VfL Pinneberg und Halstenbeker TS Interesse zeigen an den Heimspielen des Leistungs-Teams. Mehr Zuschauer bedeuten auch mehr Attraktivität für Sponsoren, deren Suche eine der Hauptaufgaben des Teammanagements in den nächsten Monaten sein wird. Fechner: „Wir benötigen noch eine mittlere vierstellige Summe, um unser Budget für die Saison zu decken, sind aber guter Dinge, dass uns das auch mit Unterstützung regionaler Sponsoren gelingen wird.“ Interessenten mögen sich gerne bei ihm melden.

PM: NWBA