
Northwestern: Sieg gegen BBA Hagen, jetzt Derby gegen Bramfeld
Mit einem 77:68 Sieg gegen die Basketball Akademie Hagen am letzten Sonntag konnte das Team der Northwestern Basketball Academy einen wichtigen Schritt zu einer guten Ausgangsposition in den JBBL Play-Downs machen. NWBA-Coach Levi Levine: „Das war ein ganz wichtiger Erfolg für uns, wobei wir wissen, dass immer noch viel Raum für Verbesserung vorhanden ist. Aber es war erneut ein Schritt in die richtige Richtung.“ Jetzt gilt der Fokus dem letzten Spieltag der Relegation und dem Derby in Bramfeld am Sonntag um 15.00 Uhr (Halle Höhnkoppelweg). Ziel ist, mit einem Sieg als fünftplatziertes Team das Heimrecht in einem möglichen dritten Spiel der Playdown-Runde zu erreichen.
Gegen die Akademie aus Hagen, gegen die man im ersten Spiel nach lange ausgeglichenem Kampf am Ende noch deutlich verloren hatte, ging das Levine-Team hochkonzentriert ins Spiel. Vor allem Point Guard Hashim Bilal, der zuletzt verletzt gefehlt hatte, überzeugte in dieser ersten Phase als Punktelieferant. Da der Gegner seinerseits mit der Wurfausbeute haderte, konnten die Norddeutschen bereits frühzeitig zweistellig in Führung gehen und diesen Vorsprung vor allem durch einige Steals und Fastbreak-Punkte bis zur ersten Viertelpause noch weiter ausbauen (26:12).
Wie bereits in anderen Spielen, konnte man die gute Trefferquote im zweiten Viertel wieder nicht aufrecht erhalten. Es wurden zwar weiterhin gute Chancen herausgespielt, aber all zu viele einfache Würfe fanden nicht ihr Ziel. Damit holte man die Hagener unnötigerweise zurück ins Spiel, die wieder Selbstbewusstsein aufbauen konnten und ihrerseits besser trafen. Zur Halbzeit war das Spiel damit bei lediglich sechs Punkte Führung für NWBA wieder offen (42:36). In der Folgezeit blieb es zunächst eng, bis Mitte des Viertels ein kleiner Lauf dem Gastgeber wieder eine 13 Punkte Führung ermöglichte, die man bis zum Ende des Abschnittes erfolgreich verteidigen konnte (62:50).

Wer dachte, dass es jetzt auf einen deutlichen Heimsieg hinaus laufen würde, sah sich leider am Anfang des vierten Viertels getäuscht. Ein durch viele unerklärliche Fehler auf Seiten des Heimteams begünstigter 10:0 Lauf der Hagener drohte das Momentum erneut zu kippen. Doch dieses Mal brach das Levine-Team nicht ein. Bei nur noch zwei Punkten Führung stemmte man sich dagegen, baute die Führung wieder aus und brachte den Erfolg am Ende sicher ins Ziel (77:68). Teammanager Thorsten Fechner: „Es war ein wichtiger Schritt, dass das Team in schwierigen Phasen nicht komplett eingebrochen ist, sondern weiter an sich geglaubt hat. Basketball ist ein Spiel von „Läufen“. Damit muss man umgehen lernen.“
Auch im kommenden Derby gegen den Bramfelder SV wird es darauf ankommen, die erwartete Intensität in allen Phasen des Spiels anzunehmen, selbst wenn es einmal nicht so gut läuft. Fechner: „Das Bramfelder Team hat sich ebenfalls deutlich verbessert gezeigt in den letzten Spielen. Es wird sicher ein sehr enges Spiel, bei dem wir unbedingt unsere Fans zur Unterstützung benötigen. Viel wird auch davon abhängen, ob auf beiden Seite die entscheidenden Spieler 100% fit auflaufen können.“ Aufgrund vieler Verletzungen und Krankheiten war dies beim Northwestern-Team in dieser Saison leider sehr selten der Fall. Trotzdem geht man beim NWBA-Trainerteam aufgrund der erkennbaren Entwicklung positiv in die finale Saisonphase und ist sich sehr sicher, mit dem vorhandenen Potential die Klasse zu halten.
Für NWBA spielten gegen BBA Hagen: Hashim Bilal (16 Punkte), Jan Philipp Lück (15), Lazar Jakovljevic (13), Lennox Schwabe (11), Leon Starcevic (9), Mats Hinzer (6), Matthew Fromme (2), Felix Albers (2), Lawrence Lauron (2), Jona Lange (1), Jermaine Ngobidi, Teo Damjanovic.
PM: NWBA