Nürnberg: U19 der Falcons startet mit Niederlage

14. Oktober 2019
Die Nürnberg Falcons haben ihr Auftaktspiel in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) bei den TenneT young heroes Bayreuth verloren. Dabei zeigte das Team von Simon Bertram über weite Strecken des Spiels eine starke, kämpferische Leistung, konnte sich aber nicht dafür belohnen. Mit 92:67 (43:38) fiel die Niederlage gegen die Oberfranken am Ende dann höher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Am kommenden Wochenende geht es zum amtierenden Meister, dem FC Bayern München Basketball.
Nach der U16 ist nun auch die Nürnberger U19 zurück im Ligabetrieb. Anders als der JBBL bleib der Mannschaft von Coach Simon Bertram aber ein Auftaktsieg verwehrt. Das lag zum einem am starken Gegner und zum anderen an den Mittelfranken selbst, die in dieser Partie durchaus ihre Chancen hatten, denen unter dem Strich aber die nötige Cleverness und Erfahrung fehlte,  um Zählbares aus Bayreuth mitzunehmen. Doch der Reihe nach: Die Falcons begannen mit Leo Trummeter, Finn Radina, Kilian Dull, Emmanuel Ngan und Danny Wägner und damit mit gleich zwei Spielern, die am Tag davor mit der JBBL-Mannschaft der BARMER Basketball Akademie TORNADOS FRANKEN beim FC Bayern München gewinnen konnten. Nürnberg begann stark, führte früh (1:4) und kontrollierte die ersten fünf Minuten (10:15). Doch im weiteren Verlauf des ersten Viertels kam Bayreuth immer besser ins Spiel, glich aus und führte nach zehn Spielminuten mit 24:18 – Vorteil young heroes. Das zweite Viertel konnten die Gäste dann wieder ausgeglichener gestalten und hier den ein oder anderen Nadelstich setzen. Aus einer guten Verteidigung heraus spielten die Falcons schnörkellos und effektiv nach vorne. Und auch ohne den verletzten und schmerzlich vermissten Lukas Niederlich hielten sie unter den Körben gut dagegen und konnten das Rebound-Duell zur Pause ausgeglichen gestalten. Das Punkte-Duell ging trotz viel Kampf und Herz aber weiterhin an Bayreuth – wenn auch sehr knapp (43:38).
Simon Bertram: „Großes Potenzial“ 
Nach dem Seitenwechsel drückten dann die, im Schnitt physisch stärkeren und erfahreneren, young heroes auf’s Gas, machten viel Druck auf den Ball und konnten sich so im dritten Viertel erstmals nennenswert absetzen. Dabei profitierte die Mannschaft von John Dieckelmann auch immer wieder von Unkonzentriertheiten, Turnovern und schlechten Entscheidungen der Gäste, bei denen der Trainer diesem Tag vielen junge Spielern zu Recht sein Vertrauen schenkte. Beim Stand von 75:61 ging es nach einem sehr intensiven dritten Durchgang dann in den Schlussabschnitt. Auch hier wehrten sich die Falken nach Kräften, mussten dann aber abreißen lassen und Bayreuth spielte die Partie souverän zu Ende. Nach 40 Spielminuten stand ein 92:67 auf der Anzeigetafel des Sportzentrums. Die Nürnberger Spieler konnten das Feld dennoch erhobenen Hauptes verlassen. Das bestätigte auch Coach Bertram: „Die Niederlage tut weh, aber wir können darauf aufbauen, da wir hier nicht chancenlos waren und bis zum Schluss gekämpft haben. Unser Saisonziel ist und bleibt die Weiterentwicklung junger Spieler und man heute deutlich gesehen, dass in diesem Team großes Potential steckt. Wir gehen mit einem guten Gefühl in die nächsten Wochen.“
Erstes Heimspiel in zwei Wochen
Ihr nächstes Spiel bestreiten die Nürnberg Falcons am kommenden Sonntag gegen den FC Bayern München Basketball. Ob sie es dort genauso gut machen wir ihre U16-Kameraden der BARMER Basketball Akademie TORNADOS FRANKEN, wird man dann sehen. Das erste Heimspiel findet dann am Sonntag, den 26. Oktober 2019 in der neuen Heimat, der Paul-Moor-Halle statt. Zu Gast ist dann das Team der Porsche BBA Ludwigsburg . Tip-off ist um 14.30 Uhr.
Für die Nürnberg Falcons spielten: Wägner (16 Pts.), Trummeter (12 Pts.), Radina (11 Pts.), Gebel (7 Pts.), Celebi (6 Pts.), Ngan (6 Pts.), Dull (5 Pts.), B. Akarca (2 Pts.), Stefanovic, L. Därr, Jenko
PM: Nürnberg Falcons