![](https://nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2025/02/2025_02_08_News.jpeg)
Oldenburg: NBBL kann zweiten Platz sichern
Während die JBBL am Wochenende spielfrei hat, sind die beiden anderen Nachwuchs-Team gefordert. In der 1. Regionalliga Nord wollen die Baskets Juniors/TSG Westerstede am Samstag (19.30 Uhr) vor den kommenden Spitzenspiel-Wochen bei den Aschersleben Tigers Kurs auf die Playoffs halten. Die bereits für die Playoffs qualifizierte NBBL kann am Sonntag (14.30 Uhr) mit einem Erfolg bei den Berlin Braves endgültig den zweiten Rang nach der Hauptrunde sichern.
Keinen Ausrutscher erlauben
15 von 22 Spielen sind in der 1. Regionalliga Nord gespielt und die Baskets Juniors halten mit drei Siegen Vorsprung auf den Fünftplatzierten weiterhin deutlich Kurs auf die Playoffs. Vor den kommenden Wochen, in denen in den Spitzenspielen gegen Stade und Bargteheide noch einmal die ersten beiden Plätze angegriffen werden könnten, muss zunächst ein Ausrutscher in Aschersleben vermieden werden. Dies gilt noch mehr, weil die Baskets Juniors voraussichtlich personell geschwächt antreten müssen.
Die Aschersleben Tigers erleben eine Saison mit vielen Leistungsschwankungen, haben mit einem Trainerwechsel und personellen Änderungen bereits versucht, der Spielzeit eine Wende zu geben. Mit sechs Siegen aus 16 Spielen werden die Playoffs in diesem Jahr ohne die Tigers stattfinden. Zuletzt gelang nur ein Erfolg aus fünf Partien. Genau dieser 96:95-Erfolg über den Tabellenführer Bargteheide zeigt jedoch, wie gefährlich Aschersleben sein kann, wenn die individuell starken Spieler ihre Leistungen auf das Parkett bekommen.
Zudem feierte mit Maurice Delage zuletzt ein Akteur Premiere, der mit 24 Punkten und 5 Rebounds überzeugte. Gemeinsam mit DMonte Brown (23,2 Punkte und 10,1 Rebounds) aber auch Yannick von Hain (11,8 Punkte) steckt individuelle Qualität im Kader, der in vielen Partien jedoch nur eine kurze Rotation bot.
„Wir dürfen Aschersleben in ihrer stimmungsvollen Halle nicht unterschätzen, Bargteheide hat das erlebt. Unser Ziel muss es sein, uns nicht auf ihren Basketball mit schnellen Abschlüssen einzulassen. Es ist eine gut besetzte Mannschaft, wo einige Akteure viel Verantwortung und viele Minuten tragen müssen“, so Head Coach Artur Gacaev.
Zweiten Platz endgültig sichern
Personelle Sorgen muss auch die NBBL besonders auf den großen Positionen weiterhin abfedern. Weiterhin auf dem zweiten Platz zu stehen und sich diesen bereits zwei Spieltage vor dem Ende endgültig sichern zu können, muss daher als großer Erfolg betrachtet werden. Schließlich würde dies bedeuten in allen möglichen Playoff-Runden bis zum Top4 Heimrecht zu besitzen. Aktuell haben die Oldenburger zwei Niederlagen weniger kassiert als die Gastgeber der Partie am Sonntag, ein Sieg wäre damit die Entscheidung. Bei einer Niederlage (Hinspiel 95:80) hätte der direkte Vergleich eine Bedeutung.
Die Berlin Braves sind eine Saisonüberraschung, verloren in der Rückrunde bisher nur gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ALBA BERLIN. Gefahr droht vor allem auf den kleineren Positionen. Andrej Milutinovic (16,1 Punkt, 5,3 Rebounds) ist Topscorer, Max Riedel (14,1 Punkte, 5,4 Rebounds), Harun Fakhro (11,6 Punkte), Ben Lenhardt (11,2 Punkte) scoren ebenfalls zweistellig.
Eine besondere Note erhält die Begegnung auch, weil diese in der Sömmeringhalle ausgetragen wird. Dort wurden die Baskets Juniors im vergangenen Mai Vizemeister. „Wir müssen aktuell einige Ausfälle verkraften, aber diese Situation bietet auch Chancen für Spieler, sich in einer größeren Rolle zu beweisen. Die Braves spielen aggressiven Basketball, strahlen Gefahr aus der Distanz aus. Wir müssen das direkte Duell kontrollieren und auf beiden Seiten gut rebounden, zudem die Transition möglichst aus dem Spiel nehmen“, so Coach Dimitrios Polychroniadis.
Bild: Erik Hillmer
PM: EWE Baskets Oldenburg