Preview: Zwei Kracher zum Playoff-Start in der NBBL

18. März 2016

Ein Hauch von „March Madness“ weht dieser Tage auch durch die Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL), denn der Start der Playoffs und Playdowns steht an diesem Wochenende auf dem Programm. In der ersten Playoff-Runde kommt es dabei gleich zu zwei mehr als reizvollen Duellen… In der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) geht derweil der Kampf um die Playoffs beziehungsweise gegen den Abstieg weiter.

In der NBBL hat jede Playoff-Paarung ihren Reiz, doch liegt der Fokus speziell auf zwei Serien der Süd-Hälfte: Der TSV Tröster Breitengüßbach bekommt es in der 1. Runde mit seinem langjährigen Erzrivalen Team Urspring zu tun, und beim Duell zwischen Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS gegen den FC Bayern München kommt es schon jetzt zur Neuauflage des letztjährigen NBBL-Finals. In diesem Jahr geht Breitengüßbach – nicht allein aufgrund des Heimvorteils – als Favorit in die Serie gegen den fünfmaligen Deutschen U19-Meister. Die Franken leisteten sich in der Hauptrunde nur eine Niederlage, Urspring schaffte als Tabellenvierter den Sprung in die Postseason und verwies dabei die Porsche BBA Ludwigsburg auf den undankbaren fünften Rang. Gegen das starke Güßbacher Kollektiv ruhen die Hoffnungen der Urspringer vor allem auf Tospcorer Joel Amin (20,4 PpS) sowie die beiden „Twin Towers“ Finn Eckhardt und Marko Sarac (15,3 PpS und 8,7 RpS bzw. 14,1 PpS und 6,2 RpS). Bei Süßbach werden Cedric Kral und Andreas Nicklaus weiterhin ausfallen, hinter dem Einsatz von Nico Wolf und Daniel Keppeler steht ein Fragezeichen.

Fast ein Jammer ist das frühe Aufeinandertreffen der beiden besten Teams der vergangenen Saison. Der Südwest-Zweite Frankfurt hat Heimrecht gegen den amtierenden Meister FC Bayern München, der im Südosten hinter Breitengüßbach und Stadtrivale IBAM nur auf Rang drei nach Abschluss der Hauptrunde gelandet ist. Frankfurts Headcoach Sebastian Gleim schätzt den FC Bayern München als ein „defensiv sehr starkes Team“ ein und hofft auf den Heimvorteil, den sich sein Team in der Hauptrunde hart erarbeitet hat. Im Mittelpunkt steht das „Privat-Duell“ der beiden Jugend-Nationalspielern Richard Freudenberg (FC Bayern) und Niklas Kiel (SKYLINERS). Freudenberg wird nach der Saison ans St. John-College in die USA wechseln und dort von den ehemaligen NBA-Allstars Mitch Richmond und Chris Mullin trainiert werden, Kiel gilt in Frankfurt als der nächste Youngster, der den Sprung in die Beko BBL schaffen wird.

Hier gibt es alle Playoff-Paarungen in der Nord-Staffel sowie im Süden auf einen Blick.

In den Playdowns werden derweil die vier Absteiger der laufenden NBBL-Saison gesucht, die in zwei Runden ermittelt werden. Der Heimvorteil könnte in dieser Situation noch wichtiger als in den Playoffs sein, und in den Genuss desselben kommen in der 1. Plandown-Runde BBT Göttingen (gegen die Eisbären Bremerhaven), die Sharks aus Hamburg (gegen das Team Bonn/Rhöndorf), die finke baskets Paderborn (gegen die Junior Löwen Braunschweig) sowie die Baskets Akademie Weser-Ems gegen die Phoenix Hagen Juniors. Im Süden haben zunächst rent4office Nürnberg (gegen die Schoder Junior Giraffen Langen), die Junior Baskets Rhein Neckar (gegen die Jungwölfe des MBC), Science City Jena (gegen die BIS Baskets Speyer) sowie die Porsche BBA Ludwigsburg (gegen die s.Oliver Baskets Akademie) Heimrecht.

Live-Scouting

 

 

IBAM vs. Young Tigers Tübingen

20.03. – 15.00 Uhr LIVE

ALBA Berlin vs. Rheinstars Köln

20.03. – 20.00 Uhr LIVE

Breitengüßbach vs. Urspring

20.03. – 16.00Uhr  LIVE

 

Die Begegnung zwischen der IBAM und den Young Tigers Tübingen wird im Live-Stream übertragen:

Hier gibt es alle Playdown-Paarungen in der Nord-Staffel sowie im Süden auf einen Blick.

 

JBBL: Die restlichen Playoff-Teilnehmer werden gesucht

Letzter Hauptrunden-Spieltag in der JBBL vor Beginn der Playoffs, und noch stehen nicht alle Teams fest, die weiter um den Einzug ins TOP4 kämpfen dürfen. Spannend ist es beispielsweise in Gruppe 2, wo am vergangenen Wochenende RSV Eintracht Stahnsdorf den direkten Tabellennachbarn NINERS Academy mit 61:47 bezwungen und sich so mit zwei Punkten (!) den direkten Vergleich gesichert hat. Verliert Chemnitz sein Heimspiel gegen ALBA BERLIN und siegt Stahnsdorf in Leipzig, zieht der RSV noch an den NINERS in der Tabelle vorbei – und in die Playoffs ein. In Gruppe 4 entscheidet es sich zwischen den beiden punktgleichen Teams aus Tübingen und Ludwigsburg. Die jungen Tiger gastieren am Sonntag beim FC Bayern München, die Barockstädter müssen zum ungeschlagenen Spitzenreiter Ulm. Den direkten Vergleich zwischen Tübingen und Ludwigsburg haben letztere auf ihrer Seite – gibt er am Ende den Ausschlag?

Hauptrunde 1: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Hauptrunde 2: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Hauptrunde 3: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Hauptrunde 4: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Noch fünf Spieltage sind in der JBBL-Relegation zu absolvieren, doch für manche Teams wird bereits jetzt die Luft sehr dünn. In Gruppe 1 schweben die Eisbären Bremerhaven und die Junior Twisters Rendsburg in akuter Abstiegsgefahr, während es in Gruppe 2 nach dem derzeitigen Tabellenstand Science City Jena und den BBC Bayreuth erwischen würde. In Gruppe 3 zieren die Lützel-Post Baskets Koblenz und der TV Langen das Tabellenende, in Gruppe 4, wo drei Absteiger gesucht werden, könnte es Augsburg, Freiburg, Speyer und/oder Karlsruhe erwischen.

Relegation 1: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Relegation 2: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Relegation 3: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

Relegation 4: Paarungen des Wochenendes und die Tabelle

 

PM: NBBL gGmbH / JF