Südhessen: Auf Norddeutschlandtour am Doppel-Spieltag

1. April 2025

Am 29.03. & 30.03. war die SG Südhessen auf Auswärtstour, um die Spiele gegen die Eisbären Bremerhaven und SG Löwen Braunschweig zu absolvieren, Ziel waren zwei Siege, um Platz 1 abzusichern.

Am Samstag ging es gegen Bremerhaven und der Gegner hatte nicht nur starke Unterstützung durch Zuschauer, sondern auch die Cheerleader des Vereins sorgten für eine großartige Stimmung. Für die Gastgeber ging es schon um die fast letzte Chance, einen Abstieg zu verhindern. Entsprechend motiviert und engagiert trat das Team auf. In den ersten 10 Minuten waren die Südhessen noch sehr unkonzentriert und mussten schnell einen 9:2-Rückstand hinnehmen. Aber die Jungs kämpften sich zurück und konnten über ein 9:10 zu einer 19:20 Führung nach 10 Minuten kommen. 

Zu Beginn der zweiten 10 Minuten schien das Team zu denken „Wir haben das Spiel ja schon gedreht und werden es nun nach Hause bringen“. Aber diese Rechnung war ohne den Gegner gemacht. Bremerhaven kämpfte und spielte sich im 2. Viertel fast in einen Rausch, während unsere Jungs teils unkonzentriert spielten und oft den besser postieren Mitspieler nicht sahen und damit falsche Entscheidungen trafen. Daher ging dieses Viertel absolut verdient mit 27:18 (Halbzeit: 46:38) an die Gastgeber.

In der Halbzeitpause fand Coach Tersic anscheinend die richtigen Worte, denn Südhessen kam wie verwandelt aus der Kabine. Jetzt wurde endlich intensiv verteidigt. In der Offense wurden kaum Fehler gemacht und selten wurde eigensinnig abgeschlossen, sondern fast immer der besser postierte Mitspieler gesucht. Hinzu kamen, dass vor allem Colin Sobiech und Erik Neunhoeffer von dem Gegner in diesen Viertel nicht zu halten waren. 23 Punkte steuerten diese Beiden in dem Viertel bei und Südhessen drehte das Spiel (66:72). 

Im letzten Viertel kontrollierte das Team aus Südhessen das Geschehen und alle Spieler bekamen nun noch Einsatzzeiten. Südhessen gewann zum Schluss mit 89:100 und konnte mit einem guten Gefühl nach Braunschweig fahren.

Am Sonntag ging es dann gegen die Löwen aus Braunschweig. Die Heimmannschaft waren personell noch enger besetzt als Südhessen an diesem Wochenende. Bei den Südhessen stoß immerhin Benn Kessler wieder zu dem Team, sodass Coach Tersic auf  eine volle Bank zurückgreifen konnte.

Dieses Spiel stand damit unter anderen Vorzeichen als das Spiel am Vortag. Der Tabellenführer aus Südhessen übernahm sofort die Kontrolle des Spiels. Neben Colin und Erik zeigten bei diesem Spiel auch Ben und Kventin viel Verantwortungsbewusstsein und zeigten sich effektiv in der Offense.

Nach 10 Minuten führte Südhessen mit 24:31. In den zweiten 10 Minuten wurde viel gewechselt, damit alle Spieler zu Einsatzzeiten kommen konnten. Das war für den Spielfluss nicht immer perfekt, aber trotzdem ging man mit einer beruhigenden 38:48 Führung in die Halbzeit. 

In der zweiten Halbzeit machte sich bei der Heimmannschaft dann die dünne Bank deutlich bemerkbar, während Südhessen problemlos das Tempo hochhalten konnte. Es waren genügend Spieler da. Die Folgen für das Spiel waren deutlich sichtbar. Mit 8:26 (46:74) zog Südhessen immer weiter weg. Im letzten Viertel das gleiche Bild und so gewann die SG Südhessen am Ende sehr deutlich mit 54:97. Ein erfolgreiches Wochenende ging damit zu Ende. 

In der Statistik fallen vor allem die 30 (18 bzw. 12) Turnovers etwas negativ auf. Dagegen stehen starke 85:69 Rebounds über diese beiden Spiele. Dadurch hatten die beiden Gegner deutlich weniger zweite Chancen als unsere Jungs (18:29). Für das Team war es sicher auch schön zu sehen, dass am Sonntag die Spielzeiten sehr gleichmäßig verteilt wurden. Kein Spieler stand mehr als 27 Minuten auf dem Feld und kein Spieler bekam nur in den letzten 2-3 Minuten Spielzeit. 

Jetzt steht am kommenden Wochenende der Saisonabschluss gegen die Metropol Baskets Ruhr an.  Das wird für einige Spieler das letzte Spiel in der NBBL sein und es wird sicher spannend, was aus diesen Jungs dann in der kommenden Saison wird. Viele Jungs werden aber auch noch 1-2 Jahre in dieser Liga spielen können und es zeigte sich über die Saison, da ist viel Potenzial vorhanden.

Es wäre daher echt klasse, wenn am 5.04. ab 12.30 Uhr die Halle in Weiterstadt voll wird und diese Saison mit toller Stimmung abgeschlossen werden kann.

PM: SG Südhessen