Vechta: Wieder kein Sieg für RASTAs U16-Talente

4. Februar 2025

RASTAs junge Talente der U16 bleiben in der Hauptrunde der Jugend Basketball Bundesliga weiter sieglos. Bei den Metropol YoungStars verloren die Vechtaer in der Rundsporthalle in Bochum mit 73:80 (25:37). Die Mannschaft von Head Coach Leon Löbig, immer noch von krankheitsbedingten Ausfälle gezeichnet, ließ verteidigte wenig konsequent und ließ zu viele einfach Punkte zu.

Die bis dato Tabellenvierten der Metropol YoungStars sind ein Kooperations-Zusammenschluss mehrerer im Ruhrgebiet angesiedelter Vereine, die unter dem Dach der Metropol Baskets Ruhr und dem Namen Metropol Academy zusammengefasst werden. Durch den Sieg gegen RASTA steht das Team aus Nordrhein-Westfalen nun mit drei Siegen aus sechs Spielen auf dem dritten Tabellenplatz.  

Die Gastgeber um Head Coach Patrick Abraham überrannten das Löbig-Team im 1. Viertel und lagen nach Ablauf der ersten zehn Spielminuten mit acht Punkten vorne – 13:21 aus Sicht RASTAs. Ihre Führung bauten die Metropol YoungStars im 2. Viertel der Partie weiter aus, gewannen diesen Spielabschnitt mit 16:12. So ging es also mit einem Spielstand von 37:25 in die Pause, auch der Tatsache geschuldet, dass RASTAs junge Talente nur wenig Würfe trafen und die Metropol YoungStars defensiv viele Rebounds holten und entschlossen verteidigten. 

Ging das „Hinspiel“ im heimischen RASTA Gym für die Vechtaer noch mit 60:90 verloren, so war das Endergebnis dieses „Rückspiels“, wohlgemerkt nicht mit vollständigem Kader seitens RASTA, deutlich knapper. Die Vechtaer kamen etwas wacher aus der Pause, trafen ihre Würfe konsequenter als noch vor der Halbzeit, mussten sich im 3. Viertel dennoch mit 21:25 ihren Gastgebern geschlagen geben – 62:46 der Spielstand nach 30 Minuten. 

Im letzten Viertel der Partie spielte das Löbig-Team dann etwas befreiter auf. Die Defense hielt dem Team aus dem Ruhrpott besser stand und die Vechtaer trafen in den letzten Spielminuten den Korb deutlich besser als im bisherigen Verlauf der Partie. Am Ende konnte RASTAs U16 das letzte Viertel zwar mit 27:18 für sich entscheiden, für den Sieg reichte dies jedoch nicht. 

RASTAs bester Scorer war Jonas Langermann mit 22 Punkten. Ebenfalls zweistellig traf Tristan Gutersohn (14 Punkte), der außerdem acht Rebounds holte. Die Gäste holten insgesamt 49 Rebounds, nur vier weniger als ihre Gastgeber, davon 14 offensiv. Jean-Baptiste Kwe war unter dem eigenen Korb stärkster Vechtaer, elf seiner zwölf Rebounds waren defensiv.

Löbigs Mannschaft zeigte eine solide Dreierquote von 33% und versenkte elf ihrer 33 Versuche aus der Distanz. Damit zeigten sie sich jenseits der 6.75 Meter deutlich treffsicherer als die Metropol YoungStars, die nur 21% ihrer Dreipunktwürfe (4/19) verwandelten. Auf Seiten der jungen Talente aus dem Ruhrgebiet legten gleich zwei Spieler ein Double-Double auf: Lukas Freitag erzielte 16 Punkte und holte 15 Rebounds, während Ari Jonas Falke 13 Punkte und elf Rebounds für seine Mannschaft generierte. Mit Tassilo Baumüller (zwölf Punkte) und Bela Doleviczenyi (elf Punkte) trafen zwei weitere YoungStars zweistellig. 

Stimme zum Spiel

Leon Löbig (Head Coach Vechta): „Wir haben aus unseren krankheitsbedingten Umständen das Beste herausgeholt. In der ersten Halbzeit haben wir miserabel getroffen und viele Chancen liegen gelassen. Zudem waren wir defensiv zu nachlässig – wir wurden zu oft geschlagen, haben zu schnell aufgegeben und insgesamt kein gutes Bild abgegeben. Offensiv hatten wir definitiv unsere Chancen, aber wenn wir die Würfe dann nicht treffen ist das ärgerlich, aber das sind so Dinge, die wir dann nicht kontrollieren können. Wichtiger sind jedoch die Effort-Stats wie Offensiv-Rebounds und die gegnerischen Turnovers – genau daran wollten wir in der zweiten Halbzeit arbeiten. Wir hatten zweimal die Möglichkeit, das Spiel zu drehen: Im dritten Viertel waren wir bis auf drei Punkte dran, im letzten Viertel ebenfalls. Doch dann sind die Metropol YoungStars zum 3. Viertelende hin wieder auf 16 Punkte davongezogen. Insgesamt lief es unglücklich, sicherlich auch den Umständen geschuldet. Einige Spieler waren nach einer Krankheit noch nicht wieder voll fit, zudem haben zwei U14-Spieler ausgeholfen. Einsatzmäßig kann man der Mannschaft wenig vorwerfen. Jetzt wollen wir das spielfreie Wochenende nutzen, um als Gruppe besser und konsequenter zu trainieren und die restlichen Vorrundenspiele optimal als Vorbereitung auf die Playoffs anzugehen.“

Fakten 

Feldwürfe: RASTA 37% (29/79) – Ruhr 38% (32/84)

Zweier: RASTA 39% (18/46) – Ruhr 43% (28/65)

Dreier: RASTA 33% (11/33) – Ruhr 21% (4/19)

Freiwürfe: RASTA 40% (4/10) – Ruhr 67% (12/18)

Rebounds: RASTA 49 (14 off.) – Ruhr 53 (15 off.)

Assists: RASTA 14 – Ruhr 18

Ballverluste: RASTA 21 – Ruhr 17

Steals: RASTA 8 – Ruhr 16

Blocks: RASTA 5 – Ruhr 2

Fouls: RASTA 18 – Ruhr 12

Points In The Paint: RASTA 34 – Ruhr 56

2nd Chance Points: RASTA 6 – Ruhr 10

Höchste Führung: RASTA 1 (2:3) – Ruhr 16 (41:25)

Bester Zu-Null-Lauf: RASTA 8 (76:73) – Ruhr 10 (62:46)

Führungswechsel: 2 

Gleichstand: 1

Ausblick

Das nächste Spiel für RASTAs junge Talente der U16 findet am 15. Februar um 13:30 Uhr im RASTA Gym gegen den Tabellenzweiten Hamburg Towers statt. Die Hanseaten haben sechs Punkte auf dem Konto, konnten drei ihrer vier Spiele gewinnen. Das spielfreie Wochenende will das Löbig-Team dazu nutzten, mit wieder vollständigem Team zu trainieren. Die Vechtaer sind bereits für die Play-Offs der Jugend Basketball Bundesliga qualifiziert, sodass es in den kommenden Spielen darum geht, die bestmögliche Ausgangssituation für die Post-Season zu generieren. 

JBBL (U16) – Saison 2024/25 – Hauptrunde – 1/16-Finale – 02.02.2025 – 14 Uhr

Metropol YoungStars – RASTA Academy: 80:73 (21:13 / 16:12 / 25:21 / 18:27) 

RUHR: Kerem Devin Ekinci (6 Punkte/4 Steals), Anton Zülch (6), Bela Doleviczenyi (11/5 Rebounds/6 Assists), Lukas Freitag (16/15 Rebounds), Maximilian Bölhauve, Ari Jonas Falke (13/11 Rebounds), Jona Strunk (2), Jan Ramosaj (2), Tassilo Baumüller (12), Jonas Jakob Bode (8), Philip Jakob Schüssler (2), Theo Antonius Bartels (2)

VEC: Stan Bart (3), Jonas Langermann (22/4 Assists/4 Steals), Jan Winkelmann (8), Tristan Gutersohn (14/8 Rebounds), Mats Jüttner (5/6 Rebounds), Jean-Baptiste Kwe (6/12 Rebounds), Fiete Mennewisch (6), Jakob Langfermann (9), Teo Manoilov

PM: RASTA Vechta