Weiße Westen & Double-Doubles
Noch drei ungeschlagene Teams gibt es nach fünf Spieltagen in der Nachwuchs Basketball Bundesliga, in der JBBL tragen noch acht Teams eine „weiße Weste“. Während wir in der U19-Liga einen näheren Blick auf die Ergebnisse des Spieltags werfen, stehen im U16-Bereich die individuellen Bestleistungen des Wochenendes im Fokus.
Im Kellerduell im Nordosten haben die Eisbären Bremerhaven einen hauchdünnen Auswärtserfolg eingefahren. Bei den bis dato ebenfalls noch punktlosen Sharks Hamburg entführten die Nordseestädter dank des 71:69-Sieges ihre ersten Punkte. In einem jederzeit engen Duell hatten die Hamburger zwar in fast jeder statistischen Kategorie die Nase vorn, den Sieg trugen jedoch die Eisbären um ihren Topscorer Juro Masic (23) davon. Auch im Vergleich zwischen den Blue Giants Neustadt und den Junior Löwen Braunschweig ging es knapp zu – mit dem besseren Ende für die Gäste aus Niedersachsen, die nach Verlängerung mit 89:87 gewannen. Vor 50 Zuschauern setzten die Gastgeber auf eine kleine Rotation von nur sieben Spielern, bei den Löwen standen neun Spieler mindestens zehn Minuten auf dem Parkett. Effektivster Akteur bei Braunschweig war Noah Westerhaus mit 14 Punkten und 20 Rebounds. Die größte Überraschung gelang den Piraten Hamburg, die Tabellenführer Baskets Akademie Weser-Ems die erste Saisonniederlage beibrachten. 87:66 hieß es am Ende für die Hansestädter, die in Osaro Rich Igbineweka (23 Punkte, 14 Rebounds) ihren besten Mann hatten. Für Oldenburg kam Piet Niehus auf 25 Zähler.
Die Ergebnisse der Division Nordost
Die YOUNG RASTA DRAGONS bleiben das Maß der Dinge im Nordwesten: Gegen Schlusslicht RheinStars Köln gelang den Niedersachsen ein lockerer 91:45-Sieg. Danielius Lavrinovicius erzielte in 21 Minuten 21 Punkte für die Drachen, die weiterhin ungeschlagen bleiben. Ihnen auf den Fersen bleiben die beiden rheinischen Rivalen Leverkusen und Bonn/Rhöndorf. Die Leverkusener setzten sich in Gießen mit 91:89 durch und konnten sich dafür in erster Linie bei Marten Linßen bedanken, der mit 24 Punkten, 13 Rebounds und acht Assists nur knapp an einem Double-Double vorbeischrammte. Auch die Bonn-Rhöndorfer haben nun wie Leverkusen 6:2 Zähler auf dem Konto: Sie gewannen zu Hause gegen die Uni Baskets Paderborn mit 72:69. Gleich fünf Rheinländer punkteten zweistellig, für Paderborn kam Tim Hemschemeier auf 24 Punkte.
Die Ergebnisse der Division Nordwest
Die Porsche Basketball Akademie behält als einziges Team im Südwesten die weiße Weste. Die Ludwigsburger setzten sich auch in ihrem dritten Saisonspiel durch, diesmal gegen die Young Tigers Tübingen. Es war ein hart erkämpfter Sieg, bei dem vor allem die Defensive im zweiten Viertel ausschlaggebend war, in dem nur 9 Tübinger Punkte zugelassen wurden, das Endergebnis lautete 53:66.
Das Hessenduell zwischen den Schoder Junior-Giraffen Langen und dem MTV Kronberg ging mit 64:46 an Langen. Die Gastgeber bewegten den Ball wesentlich besser, wovon das mit 16:3 deutlich gewonnene Assist-Verhältnis zeugt. Topscorer bei Langen war Julian Pfaff, der mit 15 Punkten und 11 Rebounds auch ein Double-Double auflegte.
Die Junior Baskets Rhein Neckar mussten im vierten Spiel die vierte Niederlage einstecken. Gegen die Offensivpower der Ulmer konnten sie in der ersten Halbzeit nichts ausrichten (30:45), insgesamt punktete mit David Aichele, der auf 11 Punkte kam, nur ein Heidelberger zweistellig. Bei Ulm ragte Nicolas Möbus mit 19 Zählern heraus.
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS konnte seine Stellung als Tabellenführer mit einem Sieg in Urspring festigen. Die Jungs vom Main gewannen gegen die Klosterschüler mit 61:71. Bester Frankfurter war Konstantin Schubert, der mit 21 Punkten und 9 Rebounds das Double-Double knapp verpasste.
Die Ergebnisse der Division Südwest
Bereits am Samstag hatte es das Aufeinandertreffen der beiden Tabellenextreme der Division Südost gegeben: Die ungeschlagenen Breitengüßbacher waren zur noch sieglosen s.Oliver Würzburg Akademie gereist. Die große Überraschung blieb aus, Güßbach entschied das Spiel mit 71:92 für sich. Der Bamberger Nachwuchs war dabei nicht in Bestbesetzung angetreten, Topscorer Arnoldas Kulboka beispielsweise konnte sich für seinen ProA-Einsatz am Sonntag mit den Baunach Young Pikes schonen.
Der Bamberger Nachwuchs bleibt damit einsam an der Tabellenspitze. Dahinter hat sich ein Trio gebildet, das mit je drei Siegen und einer Niederlage die Playoffplätze besetzt. IBA München, die NINERS Academy Chemnitz und der FC Bayern Basketball sind die schärfsten Verfolger von Breitengüßbach. Die IBA musste in der noch jungen Spielzeit schon dreimal auswärts ran, so auch an diesem Wochenende in Nürnberg. Mit einer sehr starken Defense in der ersten Halbzeit brachte München die Gastgeber aus dem Spiel, 20:32 stand es zur Pause. Der Vorsprung konnte bis zum Spielende nahezu gehalten werden, auch wenn die Partie offensivlastiger wurde: Das letzte Viertel endete mit 27:26, das Spiel mit 63:72.
Der FCBB hat sich standesgemäß gegen Science City Jena durchgesetzt. Im ersten Abschnitt überrollten die Bayern ihre Kontrahenten mit 29:12, danach lief die Partie ausgeglichener, Jena konnte aber nicht verkürzen und musste sich schließlich mit 86:68 geschlagen geben.
In der unteren Tabellenhälfte gab es die Partie der Tennet young heroes aus Bayreuth gegen die MBC Junior Sixers. Die Gäste aus Weißenfels entschieden die Partie vor allem durch ein starkes drittes Viertel (11:30) für sich. Eimantas Stankevicius trug 25 Punkte und 10 Rebounds zum 63:92-Sieg seines Teams bei.
Die Ergebnisse der Division Südost
JBBL: Jason George mit 30 Punkten und 21 Rebounds gegen den FC Bayern
Das Spitzenspiel im Nordwesten war nach der ersten Halbzeit praktisch entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führten die YOUNG RASTA DRAGONS mit 45:32 gegen die UBC/SCM Baskets Münsterland; beide Teams waren bis dato ungeschlagen. Nach zehn Minuten hieß es bereits 24:9 für die Drachen, die in der Folge von ihrem Punktepolster zehrten und nichts mehr anbrennen ließen. Effektivster Akteur war Luc van Slooten mit 21 Punkten und zwölf Rebounds. In der Division Nordost gewannen die Sharks Hamburg dank 24 Punkten, sechs Rebounds, drei Assists und fünf Steals von Justus Hollatz (Effektivität 27) mit 70:60 gegen die EBC Rostock Junior Talents.
Die Ergebnisse der Division Nordwest
Die Ergebnisse der Division Nordost
Im Westen glichen die Metropol Baskets Ruhr ihr Punktekonto dank eines 74:69-Erfolgs bei den Phoenix Hagen Youngsters aus. Noah Wierig lieferte dabei ein feines Allround-Paket ab: 10 Punkte, 19 Rebounds, drei Assists, ein Block, dazu eine Wurfquote von 75 Prozent – alles in allem ein Effektivitätswert von 29. In Wurflaune war Michael Radestock von den MBC Jungwölfen, der acht seiner zwölf Dreier versenkte, 29 Punkte erzielte neun Assists verteilte (Effektivität 36). Dank ihm feierte der MBC einen klaren 93:52-Sieg über die Oettinger Rockets Gotha.
Die Ergebnisse der Division West
Die Ergebnisse der Division Ost
Die „eierlegende Wollmilchsau“ gab Len Schoormann für den amtierenden JBBL-Meister Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS: Seine 24 Punkte, zehn Rebounds, vier Assists und sieben Steals (Effektivität 33) ebneten den Weg zum 76:57-Sieg beim Lokalrivalen aus Gießen. Einen 111:66-Kantersieg feierte die s.Oliver Baskets Akademie bei den Shooting Stars aus Nieder-Olm. Michael Javernik war mit 31 Punkten und zehn Rebounds effektivster Würzburger (33).
Die Ergebnisse der Division Mitte-West
Die Ergebnisse der Division Mitte-Ost
Keine Probleme hatten die Young Tigers Tübingen im Heimspiel gegen die Porsche BBA Ludwigsburg: 104:59 hieß es nach 40 effektiven Minuten für die jungen Tiger, bei denen Matti Sorgius mit 27 Punkten und elf Rebounds (Effektivität 38) ein Double-Double auflegte. Den Vogel in Sachen Effizienz schoss am Wochenende jedoch Jason George vom Team Urspring ab: Beim 61:58-Sieg Ursprings über den FC Bayern München erzielte er 30 Zähler und damit die Hälfte seines Teams, außerdem griff er sich satte 21 Rebounds. Sein Effektivitätswert und der beste an diesem JBBL-Wochenende: 46.
Die Ergebnisse der Division Südwest
Die Ergebnisse der Division Südost
PM: NBBL gGmbH – FJ / DN