Weißenfels: JBBL-Team kassiert Derbyniederlage

4. März 2025

Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) hat die Generalprobe für die Playoffs in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) verpatzt. Das ersatzgeschwächte Team von Trainer Darren Stackhouse musste sich im letzten Hauptrundenspiel der Niners Chemnitz Academy mit 69:79 (24:43) geschlagen geben. Doch selten war eine Derbyniederlage leichter zu verschmerzen als an diesem Tag.

Bereits vor dem Spiel stand fest, dass die MBA die Hauptrunde als Tabellenzweiter vor dem Dauerrivalen beenden würde. Zudem steigerten sich die Stackhouse-Schützlinge in der zweiten Halbzeit immens und agierten auf jenem Niveau, das auch in den Playoffs gefragt sein wird. Die Chance auf den zweiten Saisonsieg gegen Chemnitz verspielten die Gastgeber bereits in der ersten Hälfte. „Wir waren anfangs nicht fokussiert genug und haben auch viele leichte Würfe vergeben“, legt Stackhouse den Finger in die Wunde. Dass mit Milo Dalchau und Ludwig Schinlauer zwei Leistungsträger fehlten, machte sich ebenfalls schmerzlich bemerkbar. Der Ausfall zweier Ballhandler hatte zur Folge, dass im Spielaufbau noch mehr Verantwortung auf Mark Chetverhov lastete. Die Chemnitzer setzten den MBA-Regisseur mit ihrer aggressiven Verteidigung enorm unter Druck und sorgten dafür, dass die Offensive der Gastgeber in der ersten Halbzeit nie ins Rollen kam.

Vom 24:43-Pausenrückstand ließen sich die Stackhouse-Schützlinge aber nicht demoralisieren. Angeführt vom immer stärker werdenden Chetverhov kämpften sie sich ins Spiel zurück, fanden endlich ihren Rhythmus in der Offensive und verkürzten den Punkteabstand kontinuierlich. Als der Rückstand im letzten Viertel zwischenzeitlich auf sieben Zähler schmolz, keimte sogar noch einmal Hoffnung auf, doch letztlich ließen die Chemnitzer nichts mehr anbrennen. Mit 21 Punkten avancierte Chetverhov zum Topscorer der MBA. Center Roman Zadyrko überzeugte mit 16 Punkten und neun Rebounds. Mika Kairies verzeichnete zwölf Punkte und fünf Ballgewinne. „Ich bin sehr zufrieden damit, wie wir uns in dieses Spiel zurückgekämpft haben. Es hat am Ende leider nicht gereicht, aber auf dieser zweiten Halbzeit können wir aufbauen. Nun fiebern wir dem Playoff-Start entgegen“, sagt Stackhouse.

In der ersten Playoff-Runde trifft die MBA wie erwartet auf die charisma young bulls aus Osnabrück, die sich als Top-Team ihrer Relegationsrundengruppe für die Playoffs qualifizierten. Die genauen Spieltermine stehen noch nicht fest.

PM: MBA