
Weißenfels: MBA Rookies wollen bei CEYBL-Turnier in Halle glänzen
Der Frühling klopft an, und die Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) lädt zu einem großen Basketballfest ein. Seit Monaten fiebern die männlichen MBA Rookies des Jahrgangs 2011 diesem Datum entgegen, nun ist es endlich soweit. Vom Freitag, 7. März, bis Sonntag, 9. März, richtet die MBA ein U14-Turnier in der Central European Youth Basketball League (CEYBL) aus. Sie will abseits des Feldes ein guter Gastgeber sein – und träumt auf dem Feld vom großen Wurf.
An drei Tagen kämpfen sechs Teams aus vier Ländern in 15 Spielen um den Turniersieg. Das hört sich schon fast nach Profi-Basketball an, nach großer, weiter Welt. Zugleich ist es eine Art Familientreffen, denn die Begeisterung für diesen Sport verbindet über Sprachbarrieren hinweg. Mit der Akdémie Grand Est aus Nancy begibt sich sogar ein französisches Team auf die über 650 Kilometer lange Reise nach Halle. Dazu kommen zwei Teams aus Polen (PGE Spojnia Stargard und BC Swiss Krono Zary), eines aus Tschechien (Slavoj BK Litomerice) sowie Science City Jena als altbekannter Rivale. Alle Teams sind in der Jugendherberge Halle untergebracht, auch die MBA Rookies beziehen dort ihr Quartier, um optimal vorbereitet als verschworene Einheit in die Turnierspiele zu gehen.
So groß die Aufregung vor dem Heimturnier auch ist: Die MBA Rookies fühlen sich für diese Herausforderung bestens gewappnet. Es ist schließlich nicht ihr erstes CEYBL-Turnier in dieser Saison. Mitte Dezember trat das Team von Trainer Alvaro Zuniga bereits im polnischen Zary an, ehe Anfang Februar das Turnier in Litomerice folgte. Die MBA weiß, worauf es auf diesem Niveau ankommt, um erfolgreich zu sein. Mit BC Swiss Krono Zary bekam sie es sogar schon zweimal zu tun. In Zary gelang ein klarer 73:57-Erfolg, in Litomerice kassierte man nach klarer Halbzeitführung hingegen eine unnötige 73:79-Niederlage. Diesmal wollen die MBA Rookies den Spieß wieder umdrehen. Selbiges gilt für den Auftritt gegen Slavoj BK Litomerice. Anfang Februar verloren sie das Auftaktspiel gegen die Tschechen mit 64:74.
Als großer Favorit geht PGE Spojnia Stargard ins Rennen. Die Polen sicherten sich bei ihrer bisherigen beiden CEYBL-Auftritten in dieser Saison jeweils ohne Niederlage den Turniersieg und werden sich auch in Halle keine Blöße geben wollen. Während die osteuropäischen Teams für einen sehr physischen Stil stehen und mannschaftlich meist sehr geschlossen auftreten, verkörpert die Akdémie Grand Est eher einen freigeistigen Basketball mit viel Kreativität und Lösungen im Eins-gegen-Eins.
Trotz der starken Gegner ist bei der MBA Träumen erlaubt. „Wir haben unheimlich viel Lust auf dieses Turnier. Für uns ist es eine Extramotivation, Ausrichter zu sein. Wir wollen tolle Erfahrungen sammeln, aber wir schielen auch auf den Turniersieg“, sagt Coach Zuniga. Während die Gegner zum Teil bereits seit Jahren zusammenspielen, setzt sich das MBA-Team aus 17 Spielern von sieben verschiedenen mitteldeutschen Vereinen zusammen. Aufgrund der Winterferien und Erkrankungen konnten die MBA Rookies in Vorbereitung auf das Heimturnier allerdings nur einmal zusammen trainieren.
Zuniga, dieser Basketball-Enthusiast, sieht aber nicht die Schwierigkeiten, sondern die Chancen: „Wir sind in den ersten beiden Turnieren zusammengewachsen und haben eine gute Teamchemie aufgebaut. Spielerisch sehe ich enormes Potenzial, das wir noch nicht voll ausgeschöpft haben.“ Tatsächlich spielten die MBA Rookies schon in den ersten beiden Turnieren streckenweise auf hohem Niveau, das Leistungsgefälle war allerdings enorm groß. „Wir hatten es nicht geschafft, konstant zu spielen. Es gab immer wieder Phasen, die von komplettem Chaos geprägt waren“, erklärt Zuniga.
Weniger Chaos, mehr Kontrolle und ganz viel Spaß: Das hört sich nach einem guten Plan für dieses lange Basketball-Wochenende an. Schon am Freitagvormittag (10 Uhr) geht es für die MBA mit dem Eröffnungsspiel gegen Nancy los. Es folgen Partien gegen Litomerice (Freitag, 16 Uhr), Stargard (Samstag, 13 Uhr), Zary (Samstag, 19 Uhr) und Jena (Sonntag, 13 Uhr).
Bildtext: Alvaro Zuniga schwört sein Team auf das Heimturnier in Halle ein.
Foto: MBA
PM: MBA