25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Würzburg: Deutlich besser verkaufen!

 

Deutlich besser als in Spiel 1 will sich die U19 der s.Oliver Baskets Akademie im Heimspiel der NBBL-Playdown-Serie gegen die Porsche BBA Ludwigsburg verkaufen – Sprungball ist am Sonntag um 15 Uhr in der Sporthalle des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums. Im Modus „Best of Three“ braucht die Würzburger U19 einen Sieg gegen die favorisierten Gäste, um ein drittes und entscheidendes Spiel eine Woche später in der Ludwigsburger Rundsporthalle zu erzwingen. Im Falle einer Niederlage haben Trainer Sören Zimmermann und seine Mannschaft in der zweiten Playdown-Runde gegen Jena oder Speyer eine weitere Chance, den Klassenerhalt zu schaffen.

Im ersten Spiel vor drei Wochen in Ludwigsburg musste Zimmermann neben dem verletzten David Berberich auch auf Tobias Weigl verzichten, was sich unter anderem im deutlichen Rebound-Verhältnis von 27:50 bemerkbar machte. Gleich sechs Ludwigsburger punkteten beim 92:59 zweistellig, allen voran Center Eyke Prahst, der in nur 16 Spielminuten auf 18 Punkte und 10 Rebounds kam.

„Wir hoffen, am Sonntag mit einer kompletten Mannschaft antreten, Ludwigsburg eine bessere Competition bieten und ein besseres Ergebnis als im Hinspiel einfahren zu können“, so Sören Zimmermann: „In Ludwigsburg haben wir es weder personell noch spielerisch geschafft, dagegen zu halten. Vor unserem eigenen Publikum gilt es, von Anfang an aktiv und konzentriert zu sein und sich zu keiner Sekunde aufzugeben. Ob das für eine Überraschung reicht, werden wir sehen.“

 

PM: s.Oliver Baskets Akademie