25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Würzburg: Gute Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben

Mit einer durchweg guten Leistung der kompletten Mannschaft hat die U16 der s.Oliver Würzburg Akademie in der JBBL-Gruppe Mitte-Ost einen weiteren Schritt Richtung Qualifikation für die Hauptrunde gemacht. Im Heimspiel am Samstag gegen die Junior Baskets Rhein-Neckar hatten die Akademiker von Beginn an alles im Griff, spielten ihre körperliche Überlegenheit vierzig Minuten lang voll aus und gewannen die Partie mit 115:37.

Es war der vierte Sieg in Serie „und eine gute Vorbereitung auf die kommenden beiden Heimspiele“, sagte Trainer Wolfgang Ortmann zur Halbzeit der JBBL-Vorrunde: „Es war im Angriff unser bestes Ergebnis und in der Verteidigung unsere beste Leistung. Das gesamte Team hat gut gespielt. Wir waren in allen Situationen einen Schritt schneller als der Gegner und haben das Spiel von Anfang bis Ende dominiert.“

Alle zwölf Würzburger Spieler kamen zwischen vierzehn und neunzehn Minuten zum Einsatz, zehn von ihnen erzielten zwischen acht und neunzehn Punkten. Allerspätestens zur Halbzeit – beim Spielstand von 56:21 – war klar, dass die Partie deutlich an die Hausherren gehen würde, die dadurch den dritten Platz in der Tabelle verteidigt haben. In den nächsten beiden Heimspielen haben sie mit Bayreuth und Regnitztal die beiden Spitzenteams der Gruppe zu Gast, gegen die sie ihre Siegesserie fortsetzen möchten.

Sehr zufrieden war Ortmann auch mit der Leistung der drei JBBL-Akteure Michael Javernik, Jonas Glas und Robin Kottke am Sonntag im Heimspiel der Würzburger NBBL-Truppe gegen Chemnitz: „Robin hat zehn Punkte erzielt und alle Würfe getroffen, Michael und Jonas haben in der Offensive auch ihren Teil beigetragen und sehr gut verteidigt“, so der JBBL-Coach.

U16-Nationaltriner Alan Ibrahimagic war am Wochenende persönlich vor Ort und hat im Anschluss Michael Javernik, der vor der Saison aus Göttingen nach Würzburg wechselte, zum Nominierungslehrgang der U16-Auswahl des DBB Mitte Dezember eingeladen. Javernik ist nach Julius Böhmer, der im Oktober erfolgreich am Bundesjugendlager des Deutschen Basketballbundes in Heidelberg teilnahm, bereits der zweite Würzburger JBBL-Spieler, dessen Name in den Notizbüchern der Verbandstrainer steht. „Wir hoffen, dass die beiden nicht unsere letzten Spieler aus diesem Jahrgang sind, die zu den Lehrgängen eingeladen werden“, so Ortmann.
s.Oliver Würzburg Akademie – Junior Baskets Rhein-Neckar 115:37 (30:13, 26:8, 30:8, 29:8)

Für Würzburg spielten: Malcolm Streitberg 19 Punkte (7 Steals), Davor Markovic 14 (6 Rebounds), Nico Orfanidis 10, Julius Böhme 10/1 Dreier, Vincent Barthold 10, Michael Javernik 10 (7 Rebounds), Alin Irincu 8, Jonas Glas 8 (6 Steals), Patrik Michel 8, Jonas Michaeli 6/1, Paul Retvalvi 2.

 

PM: s.Oliver Würzburg