03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

Breitengüßbach im NBBL-Finale

Der TSV Tröster Breitengüßbach ist nur noch einen Sieg von der NBBL-Meisterschaft entfernt: Im ersten Halbfinale beim TOP4 in Ulm besiegten sie die Gastgeber nach 40 intensiven Minuten mit 65:56. Der zweite Finalist wird im Spiel zwischen ALBA Berlin und den Young Dragons Quakenbrück ermittelt. Bester Korbjäger für den TSV war vor 2.000 Zuschauern in der Kuhberghalle Tibor Taras mit 22 Zählern, David Krämer kam für die Hausherren auf 23 Punkte.

Der Favorit schien erst gar keine Missverständnisse aufkommen lassen zu wollen, wer den Weg ins Finale antreten wird: #missionmeisterschaft stand auf den Warm-Ups der Güßbacher, und die legten im ersten Viertel gegen die TOP4-Gastgeber auch los wie die Feuerwehr: Nach fünf Minuten hieß es 9:2 für die Franken, die den Ball schnell laufen ließen und mit physischer Präsenz den Ulmer zunächst den Schneid abkauften. Es dauerte eine Weile, bis sich die ratiopharm akademie an diese Gangart gewöhnte, kam dann aber vor allem aus der Distanz wieder heran: Zwei Dreier von Marcell Pongo und Nicolas Möbius brachten kurz vor Ende des ersten Viertels den 14:14-Ausgleich. Mit einer knappen 16:14-Führung gingen die Tröster-Jungs in die Viertelpause.

In Abschnitt zwei sorgte Tibor Taras mit fünf schnellen Punkten in Serie dafür, dass die Ulmer, die gut aus den Startlöchern kamen, nicht allzu weit davonzogen (23:22, 16.). Direkt im Anschluss kassierte Ulms Forward Marvin Omuvwie, der bis dato noch überhaupt nicht ins Spiel gefunden hatte, schon sein drittes persönliches Foul. Gleiches galt auf der Gegenseite für Liga-MVP Leon Kratzer, der erst in der 20. Minute seinen ersten Punkt an der Freiwurflinie sammelte (bis dahin aber schon zehn Rebounds gesammelt hatte). Beim Stand von 27:29 für die Franken ging es in die Halbzeit.

Würde es den Ulmern gelingen, den Breitengüßbachern weiter einen niedrigen Score aufzuzwingen und so die Chancen auf den eigenen Sieg aufrecht zu erhalten? Bislang haben die Franken in jedem NBBL-Spiel mindestens 65 Punkte erzielt – davon waren sie auch Mitte des dritten Viertels noch weit entfernt. Daniel Keppeler erzielte nach 25. Minuten per Dunk die 33:32-Führung für den TSV, aber David Krämer, dem bis dahin das Wurfglück nicht hold war, konterte mit seinem zweiten Dreier der Partie (37:36, 27.). Zwei Minuten späte ließ Krämer den nächsten Dreier folgen, direkt gekontert aber von Tibor Taras (42:42, 29.).  Kurz darauf wurde die Faulprobleme bei den Hausherren größer: Nach Lukas Rosenbohm und Bernhard Benke kassierte auch Omuvwie sein viertes Foul (29.). In der Schlussphase des dritten Viertels ging das „Privatduell“ zwischen Taras und Krämer von Downtown weiter: Der Güßbacher legte vor (42:45), Krämer konterte mit der Schlusssirene des dritten Viertels per Dreier. zum Ausgleich (45:45). Alles war angerichtet für ein spannendes Schlussviertel.

Die personellen Sorgen der Hausherren wurde hier nicht kleiner: Marcell Pongo verletzte sich beim Drive zum Korb und musste den Rest der Partie verletzt von draußen verfolgen. Anschließend eröffnete Marc Kunz das kleine Dreier-Festival der Güßbacher: Sein Distanzwurf bedeutete die erneute 49:47-Führung, danach ließ Arndoldas Kulboka zwei weitere Treffer von Downtown folgen: Ulm sah sich plötzlich einem 50:55-Rückstand gegenüber, und nur noch drei Minuten waren zu spielen. Die jeweils vierten Fouls von Taras und Kratzer änderten nun nichts mehr daran, dass die TSV’ler am morgigen Sonntag um den NBBL-Titel spielen würden – Taras’ Dreier zum 60:53 in der vorletzten Minute räumte daran die letzten Zweifel aus.

Scouting