03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

FC Bayern: Auftaktsieg zum Hauptrundenstart

Mit einem klaren 86:61-Heimsieg (46:28) gegen die Junior Baskets Rhein Neckar startete die JBBL in die Hauptrunde und sammelte wichtige Punkte zum Erreichen der Playoffs. Nervös und zu passiv starteten die Bayern in die Partie und mussten sich nach einer 7:2-Führung durch Huber-Saffer mit einem knappen 16:14 nach dem ersten Viertel zufrieden geben. Zehn Offensivrebounds sammelten die Neckarstädter allein in diesem ersten Viertel. Mit mehr Konzentration gingen die Roten dann in den zweiten Spielabschnitt, führten nach 16 Minuten vorentscheidend mit 32:18 und bauten diese Führung zum 46:28-Halbzeitstand aus.

Nach dem 50:28 nach 22 Minuten ließen die Bayern die Zügel etwas schleifen, und die Rhein Neckar Baskets verkürzten mit Treffern aus der Distanz zum 50:44. Beim 61:48 nach 30 Minuten war der zweistellige Vorsprung aber wiederhergestellt. Mit einem 15:0-Lauf zu Beginn des abschließenden Viertels sorgten die Bayern dann für klare Verhältnisse und entschieden das Auftaktspiel deutlich mit 86:61 für sich.

Nächstes Wochenende steht dann der vorentscheidende Doppelspieltag mit den Auswärtsbegegnungen in Ludwigsburg am Freitag und in Tübingen am Sonntag an. „Wir haben als Team für ein Hauptrundenspiel nicht den notwendigen Biss an den Tag gelegt. Umso mehr freue ich, dass unsere Kämpfernaturen Max Wagner und Nicolas Pulst dem Spiel immer mehr den Stempel aufdrückten, und auch die Entwicklung und das mutige Auftreten der Youngster Brazzi und Barako ist erfreulich“, resümierte Coach Bisselik.

Für den FCBB spielten: Jannik Focht (14), Quirin Huber-Saffer (14), Max Wagner (12), Emmanuel Womala (11), Lennart Winter (8), Luis Herrmann (8), Kilian Binapfl (5), Mohamed Barako (4), Nicolas Pulst (4), Vangelis Pathekas (2), Matteo Brazzi (2) und Andre Bickley (2).

 

PM: FCBB