03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

Göttingen: Erste Heimniederlage

Beim erwartet spannenden Spiel gegen die punktgleichen Leverkusener musste das BBT Göttingen eine knappe, und somit die erste, Heimniederlage dieser Saison hinnehmen. Ohne Spielmacher Philipp Hadenfeldt erwischten die Gastgeber einen schlechten Start. Eine frühe Auszeit von BBT-Headcoach Sepehr Tarrah zeigte jedoch rechtzeitig Wirkung und das erste Viertel endete mit 16:16.

Im zweiten Spielabschnitt übernahm Göttingen dann die Kontrolle über das Spiel. Lediglich das frühe Foul-Trouble bereitete dem BBT Schwierigkeiten. Doch die Leinestädter bestimmten fortan das Tempo, die Defensive und die Aggressivität. Dementsprechend gingen sie mit einer 38:31-Führung in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang kam jedoch das Gästeteam von Hansi Gnad mit einer entsprechenden Antwort aus der Kabine. Ein schneller 8:0-Lauf zwang Tarrah erneut zu einer frühen Auszeit. Die große Wirkung blieb diesmal allerdings aus und das dritte Viertel ging klar an Leverkusen. Immer wieder hatten die Rot-Weißen Probleme, die Rebounds zu kontrollieren und die Gegner kamen so immer wieder zu „second chance points“.

Mit einem knappen 50:52-Rückstand ging es in den letzten Spielabschnitt. Es entwickelte sich eine hitzige und hektische Partie, da beide Teams sich der Bedeutung der Partie bewusst waren. Ein Führungswechsel jagte den nächsten. Am Ende fielen dann jedoch die freien Würfe der Gastgeber nicht und die Gäste entschieden das Spiel an der Freiwurflinie. Am Ende musste das Göttinger NBBL-Team eine knappe und vor allem bittere 63:66-Niederlage vor 130 Zuschauern hinnehmen. „Natürlich sind wir enttäuscht, das ist aber auch gut, weil es zeigt, wie sehr wir uns reingehängt haben. Wir haben zu jeder Sekunde gekämpft. Doch auf diesem Niveau reicht das nun mal nicht. Wir haben offensiv große Probleme gehabt, man merkt, dass Philipp uns gefehlt hat!“, lautete das Fazit von Tarrah am Ende des Spiels. Co-Trainer Zeljko Sustersic zeigte sich trotzdem optimistisch: „Noch ist nichts gegessen. Wir werden weiter an unser Ziel Playoffs glauben und hart dafür arbeiten“.

Punkte BBT: Büürma (16), Borchers (15), Menzel (9), Joosten (7), Okao (6), Mügge (5), Graba (3), Heidelberg (2).

 

PM: BBT Göttingen