News
Kategorien

JBBL Review: Nürnberg zum TOP4!
Die Würfel sind gefallen, das NBBL / JBBL TOP4 ist komplett! Als letztes Team qualifizierten sich am gestrigen Sonntag die Nürnberg Falcons für die JBBL-Endrunde. Im entscheidenden dritten Spiel der Serie gegen die BBV RheinStars Köln setzten sich die Falken mit 94:85 durch und nehmen damit zum ersten Mal unter dem Namen „Nürnberg Falcons“ in ihrer Vereinsgeschichte am TOP4 teil; als „Tornados Franken“ gelang bereits einmal der Sprung unter die besten vier NBBL-Teams.

Playoff Review: Finalisten von 2024 erneut fürs JBBL-TOP4 qualifiziert
Eine Neuauflage des JBBL-Endspiels 2024 ist beim kommenden RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 möglich: Meister Baskets Juniors Oldenburg und Vizemeister ALBA BERLIN haben sich erneut für die diesjährige Endrunde vom 16. bis 18. Mai in Berlin qualifiziert. Oldenburg ließ seinem 94:76-Erfolg bei den Metropol YoungStars nun ein 90:79-Sieg in eigener Halle folgen und vollendete damit den „Sweep“ gegen die Ruhrgebietler. Zwar wehrte sich Metropol, angeführt vom überragenden Lukas Freitag (30 Rebounds, 18 Rebounds, nach Kräften, doch die Oldenburger, bei den Djordje Klaric (26 Punkte) und Nemanja Prodanic (23) die besten Scorer waren, setzten sich dank eines starken Schlussviertels am Ende durch. ALBA BERLIN gewann derweil auch beim UBC Münster mit 90:72; Spiel eins hatten die Albatrosse bereits 112:71 gewonnen.

Review Playoffs: ALBA im NBBL TOP4 / Alte Bekannte bei der JBBL-Endrunde?
Meister Baskets Juniors Oldenburg und Vizemeister ALBA BERLIN stehen dicht vor dem abermaligen Einzug ins JBBL TOP4. Oldenburg setzte sich in Spiel eins der Viertelfinalserie bei den Metropol YoungStars souverän mit 94:76 durch, die Albatrosse gewannen ihr Heimspiel gegen den UBC Münster mehr als klar mit 112:71.

NBBL & JBBL Preview: ALBA und Leverkusen kämpfen um das letzte TOP4-Ticket
Drei von vier Teilnehmern der NBBL-Endrunde im Rahmen des RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 (16. - 18. Mai in Berlin) stehen bereits fest. Einzig die Serie zwischen ALBA BERLIN und den Bayer Giants Leverkusen muss in die Verlängerung und wird im dritten „Do or die“-Spiel am Sonntag in Berlin entschieden.

Wahl zum „Player of the month“ – März 2025
Das halbe Dutzend ist voll:Zum sechsten Mal in dieser Saison suchen wir die „Spieler des Monats“ in NBBL und JBBL, diesmal für den Monat März 2025! Wie gewohnt stehen wieder sechs Kandidaten zur Wahl, je drei in der U19- und U16-Liga. Abstimmen könnt Ihr auf der Startseite von www.nbbl-basketball.de.

JBBL Review: Fünf sportliche Absteiger stehen fest
Die YOUNG RASTA DRAGONS, die BBA Hagen und die Northwestern Basketball Academy sind die sportlichen JBBL-Absteiger im Norden: Sie alle verloren auch das zweite Spiel ihrer „best of three“-Serien. Im Süden steigen der TSV München-Ost und die PS Karlsruhe LIONS ab; in der Serie zwischen den Young Tigers Tübingen und dem Team Südhessen muss ein drittes und entscheidendes Spiel über Klassenerhalt und sportlichen Abstieg entscheiden. Die Südhessen glichen die Serie in eigener Halle mit dem deutlichen 92:76-Sieg gegen Tübingen zum 1:1 aus. Spiel drei findet nun am 27. April wieder bei den Tigers statt. Matchwinner in der zweiten Partie wurde Südhessens Lian Mohns mit 24 Punkten, neun Rebounds und drei Assists.

NBBL Review: Vechta, München und Ulm beim TOP4
Ein ereignisreicher Spieltag ist am Wochenende in der NBBL zu Ende gegangen, an dessen Ende drei von vier Teilnehmern am RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 in Berlin feststehen! Die RASTA Academy, der FC Bayern München und ratiopharm ulm werden Mitte Mai die Reise in die Hauptstadt unternehmen.

RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4: Spielplan steht fest und Ticketverkauf gestartet
In einem Monat ist es endlich soweit! Vom 16. bis 18. Mai 2025 spielen Deutschlands beste Nachwuchsteams um die Deutsche Meisterschaft. Beim gemeinsamen Top-Event von WNBL (weibliche U18), die unter dem Dach des DBB durchgeführt wird, NBBL (männliche U19) und JBBL (männliche U16), als gemeinsames Projekt des DBB und der Herrenbundesligen. Das gemeinsam mit ALBA […]

JBBL Playdowns: SG ALBASS und OrangeAcademy mit Heimvorteil
Noch maximal zwei Chancen haben die zwölf Teilnehmer der zweiten Playdown-Runde, den sportlichen Abstieg zu verhindern. Einen Vorteil vor den zweiten Partien der Serien haben die Sieger vom vergangenen Wochenende: Sie können mit einem weiteren Sieg den Sack zumachen und den Klassenerhalt feiern. Stark vorgelegt hatten Phoenix Hagen und der MTV Wolfenbüttel, die gegen die Northwestern Basketball Academy bzw. die YOUNG RASTA DRAGONS klar gewonnen hatten und als Favorit in den zweiten Vergleich in Hamburg und Vechta gehen. Knapper war es in Spiel eins der dritten Serie der Nord-Staffel zwischen der BBA Hagen und der SG ALBASS Berlin, das die Hauptstädter in Hagen mit 83:76 gewannen und nun am Sonntag in eigener Halle den Klassenerhalt perfekt machen können.

NBBL Playoffs: Ulm und Vechta zu Hause zum TOP4?
Theoretisch könnten die vier NBBL-Teilnehmer am RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 bereits am Wochenende feststehen - in der Praxis will das Quartett, das in Spiel eins der Serien das Nachsehen hatte, den Sweet verhindern! Im Norden dürfte das eine Herkules-Aufgabe für die Bayer Giants Leverkusen und die Gartenzaun24 Baskets Paderborn werden verloren sie doch ihre Auftaktpartien gegen ALBA BERLIN (46:91) und die RASTA Academy (47:90) überdeutlich. Leverkusen hat immerhin den Vorteil, zu Hause antreten zu dürfen; Paderborn hatte sein Heimspiel am vergangenen Wochenende in heimischer Halle verloren. Sollten ihnen der Ausgleich zum 1:1 gelingen, wird das dritte und entscheidende Spiel am übernächsten Wochenende ausgetragen.

„Spotlight“: Podcast mit JBBL-MVP Davi Remagen
Die fünfte Folge unseres Podcasts „Spotlight“ ist jetzt online! Nach U18-Europameister Ivan Kharchenkov vom FC Bayern München Basketball, Janne Müller und Kenan Reinhart vom Team BonnRhöndorf, Colin Schröder und Djordje Klaric von den Baskets Juniors Oldenburg und NBBL-Meister Jack Kayil ist jetzt Davi Remagen am Mikro. 2023 ist Remagen zum MVP in der JBBL gewählt worden. 2024 fiel er aufgrund einer schweren Verletzung mehrere Monate aus - nun ist der Guard wieder zurück und spielt für die RheinStars Köln in der NBBL und in der ProB. Wie er nach seiner Verletzung zurückkam und was er mit dem legendären brasilianischen Fußball-Weltstar Pelè zu tun hat, verrät Davi in unserem Podcast.

Ausschreibungsdokumente für die Saison 2025/26 veröffentlicht
Die NBBL gGmbH hat die Ausschreibungen für die kommende Spielzeit veröffentlicht. Alle relevanten Dokumente für die kommende Saison und die kommende Qualifikation finden die Teams ab sofort im Downloadbereich. Qualifikation zur Saison 25/26 Auch zur kommenden Saison wird in der NBBL und JBBL wieder das bekannte Qualifikationsformat aus den letzten Jahren geben. Eine Anpassung gab […]

Wanted – die MVPs und Rookies der Saison 2024/25!
Es ist Award-Zeit: Die Saison 2024/25 in der NBBL und JBBL neigt sich dem Ende zu, wie jedes Jahr werden die Auszeichnungen für die „Most valuable Player“ und die „Rookies des Jahres“ in beiden Ligen verliehen. In jeder Kategorie stehen fünf Spieler zur Auswahl, gewählt werden kann bis 18. April auf www.nbbl-basketball.de (nur eine Stimme pro Kategorie).

JBBL Playoffs: Münster und Ulm triumphieren im „Do or die“
Der UBC Münster hat im dritten und entscheidenden Spiel gegen die Hamburg Towers den Sprung ins JBBL-Viertelfinale geschafft: Die Münsteraner gewannen am Sonntagnachmittag ihr Heimspiel mit 93:75, nachdem Hamburg am Freitagabend mit dem 85:66-Sieg in seinem Heimspiel den zwischenzeitlichen 1:1-Serienausgleich geschafft hatte. Im entscheidenden „Do or die“-Spiel war Liam Glusa mit 27 Punkten, vier Assists und vier Steals der Matchwinner für den UBC.

NBBL Playoffs: RASTA und ALBA mit Kantersiegen
Zwei fast identische - eindeutige - Ergebnisse gab es am 1. Spieltag der NBBL-Viertelfinalserien im Norden. Titelverteidiger RASTA Academy gewann am Freitagabend bei den Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 90:47. RASTA, unter neuem Namen, aber mit einem halben Dutzend Spielern des letztjährigen Champions YOUNG RASTA DRAGONS in seinen Reihen, hatte als sportlicher Aufsteiger aus der Division B den Sprung in die Playoffs geschafft, Paderborn hatte die Hauptrunde A Nord als Tabellendritter abgeschlossen. Dennoch waren die Westfalen ohne Chance gegen RASTA, das fünf Akteure mit zweistelliger Punktausbeute in seinen Reihen hatte.